Seit den 1970er Jahren wurden große Anstrengungen unternommen um die Timorasso
zurückzugewinnen eine weiße Sorte aus dem Piemont (Norditalien) die vom Aussterben bedroht
war. Seitdem bewirtschaftet Walter Massa 30 Hektar Weinberge die meisten davon mit dieser
Rebsorte im Gebiet von Tortona genauer gesagt in den Hügeln von Monleale in einer Höhe von
etwa 300 Metern über dem Meeresspiegel. In dem 1879 von Walters Vorfahren gegründeten Weingut
Vigneti Massa wird jedoch nicht nur diese Sorte angebaut sondern auch andere Sorten wie
Barbera Croatina Freisa und Moscato. Aus letztgenannter Sorte einer der am häufigsten
angebauten Rebsorten in Norditalien entsteht Vigneti Massa Anarchia Costituzionale ein
spritziger süßer und sehr aromatischer Schaumwein. Die Trauben für diesen Wein werden in der
Gegend von Tortona (etwa eine Stunde von Mailand entfernt) angebaut. Die Böden hier sind sehr
unterschiedlich aber was sie auszeichnet ist ihre überwiegend mineralische Zusammensetzung
die sich unbestreitbar auf die Weine überträgt. Die Rebstöcke werden auf respektvolle Art und
Weise angebaut wobei besonders auf Qualität geachtet wird. Nach der Weinlese gelangen die
Trauben des Vigneti Massa Anarchia Costituzionale in die Weinkellerei wo die Weinbereitung
beginnt. Die Arbeit beginnt in der Presse wo der Most von Vigneti Massa Anarchia
Costituzionale gewonnen wird. Dabei wird ein sehr sanfter Druck ausgeübt um die beste Qualität
und Feinheit zu erzielen. Diese Ausbeute wird in Edelstahltanks umgefüllt in denen dann die
Gärung beginnt. Der Prozess bei dem die Hefen den Zucker in Alkohol umwandeln ist ein
partieller Prozess. Das Ergebnis ist ein hoher Zuckergehalt der völlig natürlich und ohne
jegliche Zusatzstoffe ist. Der natürlichste und reinste Ausdruck des Piemont. Wie es schon auf
dem Etikett heißt: „orgullo artesano garantía campesina“ (Stolz des Handwerks Garantie des
Landwirts).