Als die verheerende Reblausplage die französischen Weinberge im 19. Jahrhundert heimsuchte
wandte sich Frankreich an seinen spanischen Nachbarn auf der Suche nach Lösungen. Inmitten
dieser Krise avancierte La Rioja zu einer Oase der Qualität und Widerstandsfähigkeit in der
Weinwelt. Ab diesem Zeitpunkt begannen die Winzer der Region den Wert ihrer Heimat zu schätzen
und mit Stolz eigene Weinprojekte zu entwickeln. Im Falle von Bodegas Bilbaínas wurde das
Unternehmen im Jahr 1901 von einer Gruppe lokaler Geschäftsleute gegründet die die Kontrolle
über ein von französischen Produzenten in Haro etabliertes Weingut übernahmen um ihr eigenes
auf Gutsweine spezialisiertes Projekt zu starten. Heute ist es der größte Weinbergeigentümer in
der Rioja Alta und mit seinen drei Marken La Vicalanda Viña Pomal und Viña Zaco verantwortlich
für die Bekanntmachung und Verbreitung des klassischen Profils von La Rioja das weltweit so
viel Begeisterung hervorruft. Aus seinem umfangreichen Portfolio ist Bilbaínas La Vicalanda
Viñas Viejas ein reinsortiger Tempranillo von 10 50 Hektar alten Reben La Vicalanda gelegen
in der Nähe des Weinguts in Rioja Alta (in Haro). Die 35 Jahre alten Rebstöcke wurzeln in
kalkhaltigen und steinigen Böden die arm tief und gut drainiert sind und nachhaltig
bewirtschaftet werden. Im Weingut werden die selektierten entrappten und gequetschten Trauben
einer kontrollierten Gärung unterzogen und anschließend erfolgt die malolaktische Gärung in
Allier-Eichenfässern aus französischer Eiche von denen 50% neu sind. Dort verbleibt der Wein
für mindestens 12 Monate bevor er abgefüllt wird. Schließlich reift er weitere 24 Monate in
der Flasche. Als Symbol der Tradition und Exzellenz in der Weinregion La Rioja ist Bilbaínas La
Vicalanda Viñas Viejas ein echter Schatz der die Quintessenz der Rioja-Weinberge einfängt und
ein Zeugnis des Erbes ist das weiterhin Liebhaber des klassischen Rioja auf der ganzen Welt
erfreut.