< h2> 23rd St. Not Your Nannas Brandy< h2>
< p> An welche Länder denken wir wenn es um Weinbrand geht? Die meisten von uns fühlen
sich sofort an Frankreich erinnert wo traditionell Cognac und Armagnac jeweils nur in einer
Region hergestellt werden. Aber auch spanischer Brandy sowie deutscher Weinbrand genießt einen
ausgezeichneten Ruf und blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. In weiteren
europäischen Ländern versteht man sich ebenfalls auf die Herstellung von Weinbränden. Dabei
sollte man die Konkurrenz aus dem Rest der Welt nicht unterschätzen wie der 23rd St. Not Your
Nannas Brandy eindrucksvoll vor Augen führt. Er ermöglicht eine Reise nach Down Under und
genießt daher Seltenheitswert.< p>
< p> Der außergewöhnliche 23rd St. Not Your Nannas Brandy aus Australien stammt von einer
experimentierfreudigen Firma die einen erstaunlich breitgefächertes Sortiment an Spirituosen
aus Australien anbietet. Ob australischer Whisky australischer Gin australischer Vodka oder
sogar Ouzo - es gibt fast nichts das es nicht gibt. Klar dass daher australischer Weinbrand
nicht fehlen darf. Mit dem 23rd St. Not Your Nanna Brandys gönnt man sich ein gelungenes
Experiment der Brennerei. Selbstverständlich basiert der Weinbrand aus Australien auf regional
angebauten Weintrauben. Sein Erfolgsgeheimnis ist dass er nach der Destillation sowohl in
französischen als auch in amerikanischen Eichenfässern reifen durfte. Die Lagerung fand
insbesondere in ehemaligen Chardonnay-Weinfässern statt was einen faszinierenden Einfluss
ausgeübt hat.< p>
< h3> Produktinformationen zum 23rd St. Not Your Nannas Brandy:< h3>
< p> Man gönnt sich mit dem dunklen 23rd St. Not Your Nannas Brandy ein mehrfach
prämiertes Highlight das als rarer australischer Brandy absolut konkurrenzfähig ist. So gab es
für das Qualitätsprodukt unter anderem Doppelgold bei den SIP Awards 2020 und Silber bei der
San Francisco World Spirits Competition 2018. Fruchtige Noten von Aprikosen und Weintrauben
dominieren wobei der 23rd St. Not Your Nannas Brandy sie mit einem Beiklang von getoasteter
Eiche kombiniert. Darüber hinaus darf man sich auf Untertöne von Vanille und Honig freuen ohne
dass das Trinkerlebnis zu süß erscheint. Ein weiches Mundgefühl und ein langer ausgewogener
Abgang runden den positiven Gesamteindruck ab.< p>