Dissoziation ist ein komplexes Phänomen - der Begriff ist mehrdeutig Phänomenologie und
Funktionalität sind heterogen. Dissoziative Symptome sind außerdem nicht nur auf dissoziative
Störungen beschränkt: Sie finden sich auch bei unterschiedlichen psychischen Störungen. Und
dient Dissoziation nicht häufig auch als Schutzmechanismus und hängt eng mit Traumatisierung
zusammen? Die Fachzeitschrift PiD - Psychotherapie im Dialog will zu mehr Klarheit über das
schwer greifbare Thema Dissoziation beitragen. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung
um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen - u.a. zu den folgenden Themen: - Dissoziation -
Begriffsentwicklung und aktuelle Konzepte und Fragen - Dissoziative Phänomene -
Psychoanalytische Perspektiven und Theorien - Neurobiologische Aspekte der Dissoziation -
Überblick über den Stand der Forschung - Dissoziative Symptome erkennen und reduzieren -
Intrusionen als Indikator für dissoziatives Funktionieren nach Trauma - Diagnose und Behandlung
der Depersonalisations-Derealisations-Störung - Psychometrische Diagnostik bei dissoziativen
Symptome und Störungen - Dissoziation als Kompetenz - Mit hypnosystemischen Methoden die
Selbstwirksamkeit stärken - Differenzialdiagnose Anfälle - Integrative Therapie dissoziativer
Symptome - Ego-State-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen - Dissoziative Störungen
in der Neurologie - Psychodynamisch relevante Aspekte für den Konsiliar- und Liaisondienst -
Dissoziative Identitätsstörungen - Dissoziation in anderen Kulturen