Gesellschaft bewusst 5 6 Niedersachsen hat den 2. Platz in der Kategorie Gesellschaft beim
Schulbuch des Jahres 2021 belegt.Die Jury schreibt dazu: Mit Gesellschaft bewusst gelingt dem
Westermann Verlag die Vereinigung von Geschichte Erdkunde Politik und Wirtschaft in einem
Lehrwerk. Die didaktische Aufbereitung der miteinander verzahnten Themengebiete ermöglicht eine
differenzierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Fachwissen. Die Themen werden in den
Texten altersgemäß dargestellt und orientieren sich durchweg an der konkreten Lebenswelt der
Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr. Die diversen didaktischen Methoden und
medialen Zugänge zu den Themen wecken den Forschergeist der jungen Schülerschaft und gestalten
Lernen nicht nur als Sammeln von Informationen sondern als einen aktiven Gewinn an
Erkenntnissen. Die konkreten Anwendungsbeispiele und Fragestellungen verwandeln abstraktes
Wissen in reale Lösungshilfen.Seitenweise neue Impulse für Ihren Unterricht.Passgenau zum neuen
Kerncurriculum unterstützt Sie die neue Ausgabe Gesellschaft bewusst sämtliche
Herausforderungen an einen vielfältigen Unterricht sicher zu meistern.Mit einer Vielzahl an
Differenzierungsmöglichkeiten gelingt es alle Schülerinnen und Schüler aktiv und individuell
zu fördern um so ihre Eigenständigkeit zu stärken:Wahlaufgabenniveau- und
materialdifferenzierende ZusatzangeboteMaterialien für sprachsensiblen UnterrichtDas
AnforderungsniveauDie Neubearbeitung der Lehrwerkreihe ist so konzipiert dass das
Anforderungsniveau über die einzelnen Doppeljahrgangsbände hinweg schrittweise angehoben wird.
Parallel dazu gibt es zahlreiche Differenzierungsangebote in den Schulbüchern und den digitalen
Unterrichtsmaterialien die es problemlos ermöglichen alle Anforderungsniveaus in einer Klasse
abzudecken.Das zielführende Konzeptneues klar strukturiertes Layout im großformatigen DIN
A4-Formatfächerintegratives Konzept mit sequenzierten Großkapiteln zu den Themen des
Kerncurriculumsmehrere Doppelseiten lassen sich zu einer Sequenz zusammenfassen -> flexible
Unterrichtsgestaltung möglich (Einzelstunden Doppelstunden Zeitstunden Exkursion Projekttag
Projektwoche usw.) praktikable Umsetzung der geforderten Leitfragensteuerungansprechende und
sprachsensible Material- und Aufgabengestaltung inklusive Hilfengesonderte Ausweisung von
Autorentexten und authentische Quellen- und ArbeitsmaterialienOperatoreneinführung im
AnhangBeschreibungen von Methoden ArbeitstechnikenSchüleraktivierung durch Fragenentwicklung
und kooperative Arbeitsformen im Rahmen eines sozialen inklusiven UnterrichtsInternet- und
Medienhinweise abgestimmt auf den Diercke Drei UniversalatlasDer nachhaltige ErfolgGesellschaft
bewusst führt Schülerinnen und Schüler sukzessiv in die Frage- und Aufgabenste