Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3141177104
Zeitgemäßer Geschichtsunterricht mit ZEIT FÜR GESCHICHTE anschaulich alltagsbezogen
multimedial Lerninhalte altersangemessen und zeitgemäß darbieten Das Fach
Geschichte soll Schülerinnen und Schüler auf vielfältige Weise befähigen sich und ihre
Gegenwart in Beziehung zur Vergangenheit zu setzen. Dies kann nur gelingen wenn historische
Themen anregend ver ständlich und anschaulich aufbereitet werden. Daher berücksichtigt
ZEIT FÜR GESCHICHTE die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Kinder und Jugendlichen
und bietet eine Progression in Form und Inhalt. Für die jüngeren Lernenden der
Klassenstufen 5 und 6 mit ihrem noch kindlichen Verstehenshorizont wurden ein hoher
Konkretionsgrad angestrebt und punktuell besondere Erzählformen gewählt - beispielsweise die
Zeitreise oder das simulierte Interview . Im Schulbuch sind sie auch als Podcasts
über Web codes abrufbar. Das Materialangebot der erfolgreichen Reihe ZEIT FÜR
GESCHICHTE wurde für die Neubearbeitung nicht nur durch digitale Zusatzangebote erweitert
sondern insgesamt auf den Prüfstand gestellt um zeitgemäßen Geschichtsunterricht zu
ermöglichen. Kompetenzen nachhaltig aufbauen und selbstorganisiertes Lernen fördern
Historisches Lernen und der Umgang mit vielfältigen Materialien erfordern Kompetenzen . Mit
ZEIT FÜR GESCHICHTE werden sie kumulativ erworben und nachhaltig aufgebaut.
Aufgabenstellungen fordern dazu auf Fragen an die Geschichte zu stellen Sachverhalte zu
erarbeiten zu vernetzen und so eine Basis für die Urteilsbildung zu schaffen. Darüber hinaus
leiten spiralcurricular angelegte kurze "Trainingseinheiten" niederschwellig zur kompetenten
Nutzung von Fachmethoden an. Die thematische Eingebundenheit dieser Methodenschulungen
macht sie als anwendbare Werkzeuge geläufig. Mit Angeboten zur Förderung des selbstorga
nisierten und individuellen Lernens kommt ZEIT FÜR GESCHICHTE zudem den unterschiedlichen
Interessen Lerntempi oder Fähigkeiten der Lernenden entgegen. So werden zu ausgewählten
Aufgaben Tipps gegeben und Gruppenarbeits angebote gemacht die eine thematische
Inhaltswahl nach Neigung ermöglichen. Den Lernenden wird dadurch Raum für eigene Schwerpunkt
setzungen gegeben und den Lehrkräften Mög lichkeiten der Differenzierung in heterogenen
Lerngruppen. Klarer Aufbau - einfache Handhabung Jede Einheit beginnt mit einer
Auftakt-Doppelseite die das Thema in Bildern vorstellt eine zeitliche Orientierung bietet
sowie eine Übersicht über zu erwerbende Kompetenzen. In den Teilkapiteln ebnen
Einstiegsaufgaben den Zugang zum Thema. Den Austausch über Darstellungs- und Quellentexte
erleichtern Zeilenzähler mit denen alle Texte versehen sind. Um den Umgang mit
altersgerecht ausgewählten Bildern Karten und Textquellen gezielt einüben zu können werden
punktuell methodische Hilfestellungen integriert. Die deutlich hervorgehobenen
Aufgabenstellungen berücksichtigen verschiedene Sozialformen und Anforderungsniveaus.
Tipps und Erläuterungen der Operatoren unterstützen die Bearbeitung. Angebote die
über die Anforderungen des Kerncurriculums hinausgehen sind als Vertiefungen ausgewiesen.
Am Ende jeder Themeneinheit können die Lernenden ihr Fachwissen sowie methodische Kenntnisse im
Rahmen einer Selbstüberprüfung testen. Ein knapper inhaltlicher Rückblick schließt jede
Einheit ab. Der Blick in die Welt bietet Anregungen zum Weiterlesen und lenkt den
Blick auf außereuropäische Kulturen.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>