775. Todestag von Richard Strauss - eine Erkundungsreise mit Christian Thielemann
"Richard Strauss zu dirigieren fühlt sich an wie der Landeanflug auf eine Mega- City: Überall
sind Lichter alles glitzert und man denkt das kann doch nicht wahr sein ist das immer noch
L. A.?" Christian Thielemann Richard Strauss ist einer der meistgespielten
Komponisten und gleichzeitig schwer zu fassen: Modern oder konservativ? Tiefgründig oder
oberflächlich? Christian Thielemann der sich seit seiner musikalischen Jugend mit Strauss
auseinandersetzt erzählt in diesem Buch was dessen Musik so unvergleichlich macht. Auch
Richard Strauss schickt seine Zuhörer durch Katastrophen wie in der "Elektra" durch Irrungen
und Wirrungen wie im "Rosenkavalier". Doch am Ende steht bei ihm die Harmonie - eine Zuwendung
zum Leben und eine subversive Schönheit jenseits der Naivität. Christian Thielemann erklärt uns
den unverschämten Reichtum an Klängen den Strauss dabei entfaltet und warum Strauss
progressiver gegenwärtiger internationaler ist als man meinen mag. Er führt durch die
vielgestaltige Welt der Opern von "Salome" bis "Capriccio" durch die berühmten Tondichtungen
von "Don Juan" bis zur "Alpensinfonie" und die großen Lieder. Dabei macht er auch begreiflich
worauf es bei der Aufführung von Strauss ankommt und spricht von den Sängerinnen Sängern und
Dirigenten die er bewundert. Sein Buch öffnet uns die Ohren und lädt uns ein den Komponisten
und seine berückende Musik neu zu entdecken. "Ich bin niemals ein
Revolutionär gewesen der einzige Revolutionär unserer Zeit war Strauss." Arnold Schönberg
Christian Thielemann ist einer der renommiertesten Strauss-Dirigenten weltweit Ein
ungewöhnlicher Führer durch das Werk von Richard Strauss Christian Thielemann gibt
Einblicke in die Werkstatt des Dirigenten und ergründet die unverwechselbare Magie von Strauss
Musik Im Herbst 2024 tritt er das Amt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den
Linden an