Diese vierbändige Ausgabe mit den Übersetzungen von Arno Schmidt und Hans Wollschläger ist die
maßgebliche und bei weitem umfassendste Ausgabe der Schriften von Edgar Allan Poe im deutschen
Sprachraum. Zum 200. Geburtstag des großen amerikanischen Autors erscheint sie in besonders
edler Ausstattung: in graues Leinen gebunden auf Dünndruckpapier mit Fadenheftung und
Lesebändchen. Sie versammelt seine berühmten Detektivgeschichten die phantastischen und
rätselhaften Romane ebenso wie die Gedichte Poes journalistische Arbeiten Essays sowie eine
Auswahl seiner Briefe. Sämtliche Texte wurden für diese Ausgabe neu übertragen und
kenntnisreich kommentiert. Edgar Allan Poe war mit seinen unheimlichen Erzählungen den
Nachtstücken dem Grauen den Alpträumen der Flucht ins Jenseits des Grabes immer populär.
Doch erst im 20. Jahrhundert wurden seine Visionen in ihrer Einzigartigkeit ernst genommen
wurde sein Rang als Sprachkünstler und bedeutsamer Vorläufer der modernen Literatur erkannt.
Der Fall des Hauses Ascher Die Morde in der Rue Morgue Der Goldkäfer Bericht des Arthur
Gordon Pym von Nantucket Das Tagebuch des Julius Rodman Grube und Pendel das berühmte
Gedicht Der Rabe faszinieren Kritik und großes Publikum gleichermaßen. Mit seinen
journalistischen Arbeiten in erster Linie Besprechungen verdiente Poe lange seinen
Lebensunterhalt seine poetologischen Aufsätze sind Schlüsselwerke für das Selbstverständnis
moderner Dichtung. Schon immer wurde Poe von bedeutenden Schriftstellern übersetzt: In den
Übertragungen von Charles Baudelaire und Stéphane Mallarmé ist er in Europa berühmt geworden
noch bevor seine Bedeutung in seiner Heimat anerkannt war. Die Werkausgabe mit den
Übertragungen von Arno Schmidt und Hans Wollschläger hat in Deutschland Maßstäbe gesetzt.
Inhalt: Band I: Erste Erzählungen Grotesken Arabesken Detektivgeschichten Band II:
Phantastische Fahrten Faszination des Grauens Kosmos und Eschatologie Band III: Rezensionen
Briefe