Das Sprachbuch für Klasse 4 führt die Methodik und Konzeption von Klasse 3 weiter und erfüllt
die Anforderungen des LehrplanPLUS Bayern. Die Grammatikthemen der 4. Klasse sind systematisch
aufbereitet wobei insbesondere die Kompetenzorientierung im Fokus steht. Zudem werden Themen
des sachkundlichen Unterrichts miteinbezogen. Die Aufgaben orientieren sich an den vier
Lernbereichen: - Sprechen und Zuhören - Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen -
Schreiben - Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren Hierbei kommen zahlreiche
kommunikative Übungsformate wie Ich-Du-Wir-Aufgaben zum Einsatz. In den Schreibkonferenzen
können sich die Schülerinnen und Schüler gezielt Feedback zu ihren Texten geben um sie dann
anschließend eigenständig zu überarbeiten. Jedes Kapitel schließt mit einer Was habe ich
gelernt?-Doppelseite ab auf der die zentralen Kapitelinhalte in Übungsform wiederholt werden.
Die Schülerinnen und Schüler können hierbei ihren Lernstand überprüfen und dokumentieren. Das
beiliegende Lösungsheft ermöglicht zudem die selbstständige Kontrolle. Mit dem separaten
Jahreszeiten-Kapitel ist die individuelle Einbindung jahreszeitlicher Themen in den
Unterrichtsablauf möglich. Das darauffolgende Kapitel Lernen lernen enthält Hinweise zu den
Sozialformen zum sinnvollen Üben sowie zur Recherche und Präsentation. Eine Wörterliste zum
Grundwortschatz und ein Glossar mit wichtigen Fachbegriffen schließen das Sprachbuch ab.