Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Das materielle Arbeitsrecht - Online. Mit Arbeitshilfen komplett in einem Band Vorteile auf
einen Blick: Standardwerk zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht Mit ausgeprägter
Darstellung der Arbeitnehmerposition Mit Online-Zugriff auf alle Inhalte digitale Nutzung
aller Musterverträge Formulare und Schriftsätze inklusive Das in der 11. Auflage komplett
überarbeitete Standardwerk liefert eine umfassende systematische Darstellung zum
materiell-rechtlichen Arbeitsrecht - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die
Kommentierungen haben stets auch die Arbeitnehmerposition im Blick. Großen Wert legen die
Autorinnen und Autoren auf das Einbeziehen des die betriebliche Praxis prägenden Sozialrechts.
Der Aufbau des Werkes orientiert sich an den typischen Fragen die in der täglichen
Beratungspraxis zum Arbeitsrecht auftauchen. Damit ermöglicht es dem Anwender sich schnell und
fundiert in die jeweilige Rechtsthematik einzuarbeiten. Literatur und Rechtsprechung bis zum
31.12.2022 sind berücksichtigt. Neue Autorinnen und Autoren liefern frische Impulse. Die
Neuauflage berücksichtigt: Das neue Nachweisgesetz und dessen Auswirkungen auf die GewO das
BBiG TzBfG und AÜG Berufsbildungsreform COVID-19 und seine Auswirkungen im gesamten
Arbeitsrecht Infektions- und Arbeitsschutz Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle
Neuerungen im Arbeitszeitrecht Kurzarbeit Urlaubsrecht Neuregelung der geringfügigen
Beschäftigung Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer (Fachkräfteeinwanderung Brexit etc.)
Änderungen im Kündigungsschutz Neuregelung des Mindestlohns Digitalisierung
Arbeitsschutzkontrollgesetz und Gesetz von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft
Neufassung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes Revidierte Europäische Sozialcharta
Betriebsrätemodernisierungsg Ein weiteres Plus: Der Online-Zugriff auf alle Inhalte auf
Musterverträge Formulare und Schriftsätze zur Bearbeitung in der eigenen Textverarbeitung
erleichtert die Arbeit und führt schnell zu Ergebnissen. Herausgeberin und Herausgeber: Dr.
Olaf Deinert Professor für Bürgerliches Recht Arbeits- und Sozialrecht an der Universität
Göttingen ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht Dr. Johanna Wenckebach
wissenschaftliche Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts (HSI) für Arbeits- und Sozialrecht
der Hans-Böckler-Stiftung in Frankfurt am Main ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht
Dr. Bertram Zwanziger Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D. Erfurt Hinweis:
»Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des
Bund-Verlags: »Anwaltsmodul Arbeitnehmerberatung«
Barcode:![9783766372000](/libs/barcode/barcode.php?codetype=Code39&size=50&text=9783766372000&print=false)
QR-Code:![](https://qrcode.tec-it.com/API/QRCode?data=9783766372000)
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>