In Der kleine Fuchs hört einen Mucks von Anne Kristin zur Brügge geht es um einen kleinen Fuchs
der im Wald einen geheimnisvollen Laut hört und sich auf die Suche nach dessen Ursprung macht.
Auf seiner Reise trifft er auf verschiedene Tiere wie eine Kuh ein Schwein einen Hahn eine
Maus und eine Eule die ihm ihre eigenen charakteristischen Geräusche vorstellen. Doch keines
dieser Geräusche ist der Mucks den er gehört hat. Die Spannung steigt während der kleine
Fuchs weiter sucht bis er schließlich auf einer Lichtung seine Mutter findet von der der
Mucks kam. Das Wiedersehen ist herzlich und zeigt dass der vertraute Klang der Mutter für den
kleinen Fuchs das schönste Geräusch auf der Welt ist. Das Buch zeichnet sich durch seine
liebevoll gestalteten Illustrationen und den gereimten leicht zu merkenden Text aus der
Kinder dazu animiert die Tiergeräusche nachzuahmen. Die einfache aber fesselnde Geschichte
fördert das Hörverständnis und die Freude am gemeinsamen Lesen und Entdecken. Die positive
Resonanz von Eltern und Kindern unterstreicht wie sehr das Buch in der Lage ist die Bindung
zwischen Lesenden und Zuhörenden zu stärken und gleichzeitig spielerisch Wissen über
Tiergeräusche zu vermitteln. Fördert das Hörverständnis und die Sprachentwicklung: Durch
Nachahmen der Tiergeräusche erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihre
kommunikativen Fähigkeiten. Interaktive Leseerfahrung: Die gereimten Texte und die Aufforderung
Geräusche nachzumachen sorgen für eine aktive Beteiligung der Kinder beim Lesen. Stärkt die
Eltern-Kind-Bindung: Gemeinsames Lesen und Entdecken der bunten Tierwelt fördert die Nähe und
das Verständnis zwischen Eltern und Kind. Lehrreich und unterhaltsam: Kinder lernen die
Geräusche verschiedener Tiere kennen und können diese mit den liebevollen Illustrationen
verknüpfen. Hochwertige ansprechende Gestaltung: Die farbenfrohen detailreichen
Illustrationen fangen die Aufmerksamkeit der Kinder und regen ihre Fantasie an. Positive
Rezensionen: Durchwegs begeisterte Rückmeldungen von Eltern und Kindern bestätigen den hohen
Unterhaltungs- und Bildungswert des Buches. Ideal für Kleinkinder ab 18 Monaten: Das Buch ist
speziell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kleinkindern abgestimmt mit einfachen Texten
und robusten Seiten.