Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Vorteile Glaubwürdige Autorinnen die aus der eigenen Praxis berichten und in der Co-Working-
Co-Leadership-Community gut vernetzt sind. Praxisleitfaden mit ermutigenden Beispielen aus
Mittel- und Top-Management. Fahrpläne Beispiele Checklisten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
um Co-Leadership als Modell ins Unternehmen zu bringen und sich als Tandem vor während und
nach erfolgreichem Besetzen der Stelle optimal aufzustellen und zu positionieren. Im Gegensatz
zu "Geteilte Arbeit doppelt durchstarten" ist das Buch nüchtern klar strukturiert und hilft
dem Leser sich intensiv mit dem Thema Jobsharing und Co-leadership anhand von Praxisbeispielen
(Interviews aus der Wirtschaft mit Führungskräftetandems) auseinanderzusetzen. Außerdem soll
das Buch nicht nur an der Oberfläche auf das Thema einstimmen sondern ist als dedizierter
Leitfaden gedacht um in eine Co-leadership Rolle zu kommen Die Interviewpartner:innen kommen
ausschließlich aus der Wirtschaft und hier meistens aus Konzernen und dem Mittelstand. Der
Fokus liegt bei allem also auch auf dieser Zielgruppe Zum Werk 1. Hintergrund & Startpunkt der
Idee Co-leadership und Jobsharing werden - vor allem im Rahmen der New Work Bewegung - immer
relevanter. Stefanie Junghans (SAP) und Janina Schönitz (DB) -arbeiten selbst im Jobsharing und
haben sich auf einer Konferenz als Speakerinnen & Expertinnen zu dem Thema kennengelernt
Schnell haben sie gemerkt: Das Interesse an dem Thema Jobsharing und Co-Leadership ist groß
die Fragen oft ähnlich 2. Kernidee Zielstellung Ihre Vision von #welovecoleadership ist ein
gemeinsames Buch über Jobsharing mit ihren Erkenntnissen Insights von diversen Tandems in Form
von interessanten Interviews sowie praktische Tipps für Interessierte Glaubwürdige Einblicke
von Anwender:innen Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen Unternehmen sind inspirierend
und machen Mut Strukturierte Fahrpläne und Checklisten zur Realisierung einer Tandemstelle
geben konkrete Hilfestellung Das Buch zeigt die Vielfältigkeit einer Karriere in einem
Co-leadership-Modell und konkrete Schritte hin zu einer Rolle im Topsharing. Das Buch
veranschaulicht dass Co-leadership eine Arbeitsform ist die Unternehmen hilft diverser
inklusiver und damit attraktiver zu werden 3. Inhalte die vermittelt werden Definitionen und
Aufklärung rund um die Begrifflichkeiten Jobsharing Jobsplitting Co-leadership und Topsharing
Praxisbeispiele von Führungskräfte-Tandems aus dem Mittel- und Topmanagement Strukturierte
Fahrpläne und Checklisten zur Realisierung einer Tandemstelle Vermittlung der Idee eines neuen
Führungsverständnisses Argumente für Unternehmen dieses Arbeitsmodell einzuführen. Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte die an einer Karriere im Mittel - und Topmanagement interessiert sind
aber andere Arbeitsformen suchen Menschen die Arbeit neu denken und z.B. mehr als einen Job
wahrnehmen möchten (Ehrenamt Gründung usw.) Generation Z auf der Suche nach neuen
Arbeitsmodellen mit dem Wunsch nach Vereinbarkeit Lebensqualität und Sinn Führungskräfte
Expert:innen und HR Abteilungen mit besonderem Fokus auf Diversity Inclusion und Belonging
die nach Möglichkeiten suchen das Unternehmen als Arbeitgeber attraktiver zu gestalten
(Stichwort: Frauenquote Work-Life Balance Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>