?Marcus Raitner entwirft ein Bild von Führungskultur das nicht nur die Lebensumstände und das
ganze Menschsein der Mitarbeitenden berücksichtigt. Wichtig ist ihm ebenso dass Führungskräfte
emotionale Intelligenz besitzen oder diese sich aneignen um nicht den Blick für sich selbst zu
verlieren. Effektive Führung hat genauso gut mit Selbstsorge zu tun.? Cawa Younosi ehem.
Global Head Of People Experience SAP und Deutschlands HR Influencer # 1 ?Marcus Raitner hat
2019 mit dem Manifest für menschliche Führung ein hervorragendes Leitbild für die Führung von
Wissensarbeitern vorgelegt. Nun legt er dar was für dieses Leitbild aus den Forderungen von
Agilität Digitalisierung und New Work nach Corona folgt. Ein Must read für Führungskräfte und
solche die es werden wollen.? Rainer Janßen ehem. CIO MunichRe Partner Acent ?Das Manifest
für menschliche Führung wird erwachsen! Ich war schon von der ersten Version begeistert. Aber
jetzt hat das Manifest eine deutliche Überarbeitung und noch mehr Tiefe bekommen. Sogar neue
Impulse für mich selbst: ?Wer Verantwortung für andere übernimmt muss auch verantwortlich mit
den eigenen Kräften umgehen.?? Frank Blome CEO ProjectWizards GmbH Das Manifest für
menschliche Führung: 6 Thesen und 14 Prinzipien für eine neue Führung im Zeitalter der
Digitalisierung In einer Zeit in der es ?normal ist dass vieles anders ist und immer
schneller anders wird? (Karl-Heinz Geißler) steht auch und insbesondere die Rolle der Führung
mindestens zur Diskussion und in Teilen sogar infrage. Führung muss die Selbstführung der
anvertrauten Mitarbeitenden zum Ziel haben so forderte es einst der dm-Gründer Götz W. Werner.
Führung zur Selbstführung ist die einzig legitime Aufgabe von Führung. Führung heißt also
andere erfolgreich zu machen. Sie ist nicht länger eine Frage der Position sondern eine der
Haltung. Diese Haltung und die Werte sowie Prinzipien neuer agiler digitaler und vor allem
menschlicher Führung beschreibt dieses Buch. Das Manifest für menschliche Führung beruht
unübersehbar auf den Vorarbeiten von Peter Drucker zur Wissensarbeit und der Führung von
Wissensarbeitern sowie auf dem positiven Menschenbild der Theorie Y aus Douglas McGregors
Standardwerk ?The Human Side of Enterprise?. Es unterstützt die Entwicklung von
Führungspraktiken die den Menschen nicht länger als Mittel einsetzt sondern in den
Mittelpunkt aller Aktivitäten stellt. Die komplett überarbeitete 2. Auflage wurde insbesondere
erweitert um 14 Prinzipien die konkrete Unterstützung bei der Umsetzung der Thesen für
menschliche Führung liefern: Der Mensch steht im Mittelpunkt Führung beginnt mit
Selbstsorge Stärken stärken Beziehung statt Erziehung Kontext statt Kontrolle Gärtner
statt Schachmeister Eigenverantwortung statt Gehorsam Weniger ist mehr Fragen statt
Antworten Vertrauen ist das Fundament von Führung Sicherheit statt Angst Wer A sagt muss
nicht B sagen Integrität statt Charisma Störung der Komfortzone Über den Autor: Dr.
Marcus Raitner ist überzeugt dass Elefanten tanzen können. Darum begleitet er Unternehmen als
Agile Coach auf ihrem Weg zu mehr Agilität. Er leitet heute bei der Allianz Consulting die
Practice Area ?Agile? die mit ihren Agile Coaches die agile Transformation der Allianz Gruppe
weltweit unterstützt. Über die Themen Führung Digitalisierung Neue Arbeit Agilität und
vieles mehr schreibt Marcus Raitner seit 2010 in seinem Blog.