Das gedruckte Lexikon für das Lohnbüro: So gut dass auch die Finanzverwaltung und die
Deutsche Rentenversicherung Bund damit arbeiten. Der Klassiker erscheint bereits in der 67.
Auflage. Er ist nicht nur in der Lohn- und Gehaltsabrechnung das Original es dient auch den
Lohnsteuer-Außenprüfern der Finanzämter als Grundlage für Entscheidungen und Berichte. Im Jahr
2025 wird nicht nur das Jahressteuergesetz fordern sondern die Frage wo steht der Gesetzgeber
was gilt was gilt ab wann und was kommt wann an neuen Punkten für die Entgeltabrechnung hinzu.
Von Jahr zu Jahr wird es anspruchsvoller die Entgeltabrechnung Monat für Monat zu erstellen.
Das Lexikon gibt den aktuellen Stand der Gesetzgebung zum 20. Dezember 2024 wieder und
beinhaltet alle aktuellen Themen die in der Entgeltabrechnung für das Jahr 2025 beachtet
werden müssen. Hierzu zählen natürlich der aktuelle Einkommen- und Lohnsteuertarif 2025 der in
den zahlreichen Beispielen eingearbeitet ist ebenso wie die Erleichterungen durch die
Abschaffung der Fünftelregelung. Neu hinzu kommen die erstmalige Pauschalbesteuerung von
Mobilitätsbudgets die neue Bruttolistenpreisgrenze beim Elektro-Firmenwagen der Ausbau der
betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern die Neuerungen beim betrieblichen
Lohnsteuer-Jahresausgleich das Besteuerungsrecht nach den Doppelbesteuerungsabkommen bei
Arbeitsfreistellung u.v.m. Natürlich werden auch die klassischen Stichworte rund um den
Themenblock Mitarbeiterbenefits aktualisiert wie z.B. Abgrenzung zwischen Barlohn und Sachlohn
steuerfreier Arbeitslohn nach § 3 EstG und Homeoffice. Zu mehr als 1.000 Stichwörtern gibt
das Lexikon für das Lohnbüro zweifelsfrei Auskunft ob lohnsteuer- oder
sozialversicherungspflichtig - ein einzigartiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im
Lohnbüro. Eindeutige Ja- Nein-Spalten geben auf den ersten Blick Auskunft darüber ob etwas für
die Lohnsteuer- bzw. Sozialversicherungspflicht angesetzt ist. Darüber hinaus erhalten Sie
viele Praxisbeispiele die den Zugang zur oft komplexen Materie erleichtern. Selbstverständlich
erläutert Ihnen das Lexikon für das Lohnbüro 2025 jede Rechtsänderung und ergänzt sie mit
aktuellen Verwaltungsanweisungen und höchstrichterlichen Entscheidungen beispielweise zur
Bewertung von Firmenwagen und Home-Office sowie zur steuerrechtliche Reisekostenabrechnung.
Ein kostenfreier Newsletter zum Lexikon für das Lohnbüro 2025 informiert Sie während des
gesamten Lohnsteuerjahres über jede Stichwortänderung. Aktualität Rechtssicherheit und
einfaches Anwenden in der Praxis sind das Ziel welches das Lexikon Lohnbüro jederzeit erfüllen
möchte. Kundenstimmen "Die Rettung für verzwickte Lohnabrechnungen. Schon seit vielen
Jahren für unsere Firma die Nr. 1 ." Elke H. Lohnbuchhalterin Zeitz "Ein ganz wichtiges
Nachschlagewerk. Die gesuchten Begriffe sind schnell und einfach zu finden. Die Unterstützung
durch die Beispiele ist klasse! Danke weiter so!" Marta M. Personalsachbearbeiterin
Hannover