Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Der Ravensburger Erhebungsbogen fein- und grafomotorischer Kompetenzen ist das erste deutsche
Befundinstrument zur Erfassung fein- und grafomotorischer Fähigkeiten sowie der Malentwicklung
bei Kindern von 4-10 Jahren. Er wurde aus den Erfahrungen der jahrzehntelangen
ergotherapeutischen Arbeit "aus der Praxis für die Praxis" von Sabine Pauli und Andrea Kisch
entwickelt an vielen Kindern erprobt und erstmals 2008 veröffentlicht. Das Buch enthält zur
Interpretation der Beobachtungen vielfältige Erläuterungen. Es wird beschrieben welche
Voraussetzungen ein Kind haben muss um eine Funktion oder Tätigkeit ausführen zu können in
welchem Alter die Funktion vollständig vorhanden sein sollte und wie sich Auffälligkeiten im
Alltag bei unterschiedlichen Betätigungen auswirken können. Anhand von Beispielen werden
Therapiemöglichkeiten dargestellt. Der RAVEK ermöglicht eine gründliche übersichtliche
Beobachtung und Befunderhebung von Kindern um eine gezielte Ergotherapie oder pädagogische
Fördermaßnahme planen und durchführen zu können. Alle Beobachtungen können während der
Durchführung direkt in die Erhebungs- und Beobachtungsbögen über die Markierung zutreffender
Formulierungen eingetragen werden. Der RAVEK wird ohne Zeitvorgabe vom Kind durchgeführt
bearbeitet. Er kann auf mehrere Beobachtungsstunden aufgeteilt oder es können nur einzelne
Teile durchgeführt werden. Die Erhebung sollte zu Therapiebeginn zur Befunderhebung und
Therapieplanung sowie zur Evaluation der Therapiefortschritte nach ca. 3-6 Monaten wiederholt
werden. Mit dem RAVEK werden folgende Bereiche beobachtet: Feinmotorik Malentwicklung
Grafomotorik: Zur Einschätzung der feinmotorischen Kompetenzen wird die Gelenkbeweglichkeit
der oberen Extremität beurteilt. 10 feinmotorische Tätigkeiten werden mit normierten
Materialien mit beiden Händen durchgeführt und darüber die Qualität der Hand- und
Fingerbewegungen beobachtet. Zur Einschätzung der Malentwicklung erhält das Kind Papier und
dicke gespitzte Stifte. Es wird aufgefordert sich sein Wohnhaus einen Baum und weitere
Dinge zu malen die ihm wichtig sind. Interpretationen und Erläuterungen im Handbuch
ermöglichen die Einschätzung der Malentwicklung. Zur Abfrage der Grafomotorik wurden vier
Heißluftballone mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad entwickelt die individuell auf das Alter
und die grafomotorischen Fähigkeiten des Kindes abgestimmt ausgewählt werden. (Ballon 1 mit
Grundformen sollten 5-jährige Kinder ausfüllen können. Mit dieser grafomotorischen Kompetenz
können sie verschiedene Gegenstände auf ihren Bildern darstellen und haben darüber die
Voraussetzungen zum Erlernen der Druckschrift. Ballon 2 mit Formen groß klein und
unterbrochenen Grundmustern sollten Kinder bis zum Schuleintritt ergänzen können. Damit haben
sie die Grundlage groß- und kleingeschriebene Druckbuchstaben zu erlernen. Ballon 3 mit
fortlaufenden Grundmustern sollten Kinder bis spätestens zum Ende der ersten Klasse ausführen
können. Damit haben sie die Grundlage um eine verbundene Schrift zu erlernen. Ballon 4 mit
fortlaufenden komplexen Mustern sollten Kinder am Ende des zweiten Schuljahres ausführen
können. Somit haben sie die grafomotorische Grundlage um ohne Anstrengung lesbar und zunehmend
in einem ausreichenden Tempo zu schreiben.) NEU: Die Beobachtungs- und Erhebungsbögen des
RAVEK erhalten Sie jetzt mit dem Buch auf einem Downloadlink.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>