Suchen Sie nach einer Starthilfe für Ihr Bachelor- oder Lehramt-Mathematikstudium? Haben Sie
mit dem Studium vielleicht schon begonnen und fühlen sich nun von Ihrem bisherigen
Lieblingsfach eher verwirrt? Keine Panik! Dieser freundliche Ratgeber wird Ihnen den Übergang
in die Welt des mathematischen Denkens erleichtern. Wenn Sie das Buch durcharbeiten werden Sie
mit einem Arsenal an Techniken vertraut mit denen Sie sich Definitionen Sätzen und Beweisen
erschließen können. Sie lernen wie man typische Aufgaben löst und mathematisch exakt
formuliert. Unter anderem sind alle wesentlichen Beweismethoden abgedeckt: direkter Beweis
Fallunterscheidungen Induktion Widerspruchsbeweis Beweis durch Kontraposition. Da stets
konkrete Beispiele den Stoff vertiefen gewinnen Sie außerdem reichhaltige praktische Erfahrung
mit Themen die in vielen einführenden Vorlesungen eine vorkommen: Äquivalenzrelationen
Injektivität und Surjektivität von Funktionen Kongruenzrechnung dereuklidische Algorithmus
und noch vieles mehr. An über 300 Übungsaufgaben können Sie Ihren Fortschritt überprüfen - so
werden Sie schnell lernen wie Mathematiker zu denken und zu formulieren. Studierende haben das
Material über viele Jahre hinweg getestet. Das Buch ist nicht nur unentbehrlich für jeden
Studienanfänger der Mathematik sondern kann Ihnen auch dann weiterhelfen wenn Sie
Ingenieurwissenschaften oder Physik studieren und einen Zugang zu den Themen des mathematischen
Grundstudiums benötigen oder wenn Sie sich mit Gebieten wie Informatik Philosophie oder
Linguistik beschäftigen in denen Kenntnisse in Logik vorausgesetzt werden. Stimme zum Buch:
"Es würde sehr viel weniger Frustration in den mathematischen Studiengängen geben (auf Seiten
der Lernenden wie auf Seiten der Lehrenden) wenn Houstons Ratschläge befolgt würden. [...] Es
ist wunderbar dass jemand der so gut formulieren kann diese wichtigen Ratschläge
zusammengefasst hat und ich werde das Buch in Zukunft sicher in jeder Anfängerveranstaltung mit
in die Literaturliste aufnehmen." Prof. Dr. Joachim Hilgert Universität Paderborn