Mit der Studie ICILS 2018-NRW werden erstmals für Nordrhein-Westfalen als Benchmark-Teilnehmer
im nationalen und internationalen Vergleich die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen
sowie Kompetenzen im Bereich 'Computational Thinking' von Achtklässlerinnen und Achtklässlern
untersucht. Diese Publikation stellt erste Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen dar
differenziert hier vertiefend nach Schulformen und individuellen Schülermerkmalen. Weiterhin
werden erste Analysen zu den Rahmenbedingungen des Kompetenzerwerbes für Nordrhein-Westfalen im
nationalen und internationalen Vergleich zur Verfügung gestellt. Weitere Schwerpunkte liegen
auf Befunden zu schulischen Prozessen wie den Erwartungen der Schulleitungen den
Einschätzungen der Lehrkräfte sowie Befunde zur Teilnahme an Lehrerfortbildungen. Ferner werden
Ergebnisse zur schulischen Nutzung digitaler Medien durch schulische Akteure vorgestellt. Die
Broschüre wendet sich im Kontext aktueller Digitalisierungsprozesse an eine an der Entwicklung
von Schule und Unterricht interessierte Leserschaft in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus.