9783832290467 - Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS) - Ein Krankheitsbild der chronischen Multisystemerkrankungen (CMI) - Hans U Hill Wolfgang Huber Kurt E Müller Kartoniert (TB)

EAN: 9783832290467

Produktdaten aktualisiert am: 30.01.2025
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: -

Das neue Krankheitsbild MCS ist im Zusammenhang mit einer zunehmenden Häufigkeit von Symptomen von so genannten Multisystem-Erkrankungen in der Bevölkerung der westlichen Industrieländer zu sehen. Nahrungsmittel- und Medikamentenunverträglichkeiten Überempfindlichkeiten gegenüber Luftschadstoffen im Wohn- und Arbeitsbereich Allergien sowohl gegen natürliche als auch künstliche Stoffe gehören zum modernen medizinischen Alltag. Durchschnittlich 30% der Bevölkerung in den westlichen Ländern leiden an Allergien und Überempfindlichkeiten. Noch vor 100 Jahren galt in der Medizin die Keimtheorie als wesentliche Erklärung der meisten Krankheiten da Infektionskrankheiten überwogen. Heute hat in der Medizin ein Paradigmenwechsel stattgefunden nach dem Multisystemerkrankungen mit unspezifischer Symptomatik als Folge von Zivilisationseinwirkungen im weitesten Sinne überwiegen. Nach Miller (2001) entwickeln verschiedene demographische Gruppen Überempfindlichkeiten mit Entzündungssymptomen als Folge von gemeinsamen Lebens- und Expositionsbedingungen. Wesentliche Faktoren seien dabei langzeitig einwirkende Chemikalien-Expositionen im Alltag sodass man von einem Schadstoff-induzierten Toleranzverlust (Toxicant-Induced Loss of Tolerance TILT) sprechen müsse der zusammen mit weiteren krankmachenden Bedingungen wie falsche Ernährung Stress und Bewegungsmangel zur Ausprägung chronischer Entzündungskrankheiten führe. Mit dem TILT-Konzept können u.a. verschiedene Formen von Allergien und Asthma Migräne Depressionen Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) Fibromyalgie Golf-Kriegs-Syndrom und auch MCS erklärt werden wobei noch offen blieb ob die verschiedenen Krankheitsbilder nach unterschiedlichen Mechanismen zu ordnen sind oder ob ihnen ein gemeinsamer Mechanismus zu Grunde liegt. Heute (2010) ist zumindest klar dass zwischen spezifischen Auslösungsmechanismen des Immunsystems bei den allergischen Erkrankungen und unspezifischen Sensibilisierungsmechanismen bei den chronischen Überempfindlichkeitskrankheiten vom Typ MCS oder CFS zu unterscheiden ist.

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
9783832290467
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>