Aufgrund des angespannten Finanzhaushalts der Bundesrepublik Deutschland und den Veränderungen
auf dem Gesundheitssektor die zu einem zunehmenden W ettbewerb der bisher unter staatlicher
Obhut stehenden Krankenhäuser mit privaten Anbietern geführt hat ist die Immobilie Krankenhaus
immer weiter in den Fokus der Betreiber gerückt. Die Immobilie wird heute nicht mehr als
kostenintensiver Faktor in der Unternehmensbilanz gesehen sondern als wichtiger Faktor des
Wertschöpfungsprozesses. Infolgedessen wird die Immobilie erstmalig während ihres gesamten
Lebenszyklus betrachtet in dessen Verlauf die Nutzungsphase einen zentralen Bestandteil bildet
und auch die Grundlage für die Analysen dieser Arbeit darstellt. Ziel dieses Buches ist es die
Krankenhausimmobilie in ihrem gesamten Lebenszyklus eingehend zu betrachten das heißt auch die
Spezifikationen bei der Planung und Errichtung zu bestimmen jedoch speziell die Besonderheiten
während des Betriebs und der Nutzung zu analysieren. Ein besonderes Interesse soll dabei dem
Facility Management und in dessen Verlauf der Instandhaltung der Immobilie gelten welchen
Einfluss es auf den Kernprozess im Krankenhaus hat und ob es weiteres Optimierungspotential
besteht. Um die Spezifikationen des Facility Managements im Krankenhaus bestimmen zu können
werden zunächst die grundlegenden Eigenschaften eines Krankenhauses herausgearbeitet und
analysiert. Hinzu kommen die bereits während des Planungs- und Bauprozesses auftretenden
Prozessspezifikationen die auch wie sich später herausstellt wesentlichen Einfluss auf das
Facility Management nehmen können. Da das Facility Management als Supportprozess des
medizinischen Kernprozesses gilt werden im weiteren Verlauf der Arbeit die in der Immobilie
tatsächlich ablaufenden Prozesse definiert sodass sich ein immer klareres Bild der
essentiellen Aufgaben des Facility Managements ergibt. Die Analyse der Krankenhausimmobilie hat
zudem einige weitere interessante Aspekte aufgezeigt die momentan nicht ideal umgesetzt
werden. So ist aufgrund der neuartigen Finanzierungsmöglichkeiten für Krankenhäuser eine
Zentralisierung in einem Gebäude nicht mehr notwendig und könnte eventuell durch die bereits in
der Vergangenheit praktizierte Pavillonstruktur wieder ersetzt werden. Solch ein Modell in das
viele der in dem Buch gewonnen Erkenntnisse eingeflossen sind wird am Ende des Buches
ausführlich vorgestellt und diskutiert.