Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes versuchen mit Eltern maßgeschneiderte oft sehr
individuelle Wege für die Lösung ihrer Erziehungsprobleme zu finden. Das Buch stützt sich dabei
auf drei besonders wirksame und aktuelle Konzepte: - Das Konzept der elterlichen Präsenz
überträgt Ideen zum gewaltfreien Widerstand in den Erziehungsalltag. Es vermittelt Eltern eine
neue Haltung und alternative Verhaltensmöglichkeiten. - Das Marte Meo-Konzept hilft Eltern
mittels videogestützter Entwicklungsberatung Kompetenzen für die Interaktion mit dem Kind zu
erkennen und systematisch auszubauen. - Methoden aus der systemischen Familientherapie aus der
hypnosystemischen Therapie und der Aufstellungsarbeit wurden für die Stärkung der Eltern und
für die Verbesserung ihrer Kooperationsmöglichkeiten mit den Lehrern ihrer Kinder
weiterentwickelt. Mit seinen vielfältigen Beispielen aus dem Erziehungsalltag bietet das Buch
eine wirksame Alternative zu eindimensionalen Lösungsversuchen à la Super-Nanny.Mit Beiträgen
von: - Maria Aarts - Peter Bünder - Olaf Düring - Andrea Ebbecke-Nohlen - Ulrike Eisentraut -
Susanne Flath - Petra Girolstein - Michael Grabbe - Jürgen Hargens - Christian Hawellek -
Cornelia Hennecke - Robert Hennes - Wolfgang Loth - Barbara Ollefs - Haim Omer - Karl-Heinz
Pleyer - Wilhelm Rotthaus - Elfriede Schnitzspan - Marion Scholz - Irit Schorr-Sapir - Annegret
Sirringhaus-Bünder - Gunthard Weber - Uri Weinblatt