Der Sammelband geht auf ein interdisziplinäres Kolloquium zurück das 2009 im Internationalen
Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg stattfand. Die Idee des Kolloquiums entstand aus
der Feststellung dass Comics zu den Phänomenen des gegenwärtigen Alltagslebens gehören die
von der universitären Forschung - insbesondere von der Linguistik - eher vernachlässigt werden.
Ein bislang kaum erforschtes Gebiet was Sprachexperimente fingierte Mündlichkeit
lexikalischen Erfindungsgeist Gebrauch von Lautsymboliken und Wortspielereien in all ihren
Facetten betrifft. Hier wird nun erstmalig das Thema «Comic und Sprache» auf wissenschaftlichem
Niveau behandelt und es werden weitere Forschungsperspektiven eröffnet. Das Buch ist
interdisziplinär ausgerichtet einerseits im Hinblick auf unterschiedliche Nationalsprachen
andererseits weil die Analyse von linguistischen Aspekten im Comic immer einen semiotischen
einen literatur- und einen kulturwissenschaftlichen Ansatz berücksichtigen muss um der
komplexen Wesensart des Comics als Text-Bild-Sequenz-Einheit gerecht zu werden. Ce livre a son
origine dans le cadre d'un colloque interdisciplinaire qui a eu lieu en 2009 à l'Université de
Heidelberg. L'idée est née de la considération que le monde académique et la linguistique en
particulier n'accorde que peu d'attention à la bande dessinée. La bande dessinée constitue un
territoire inexploré en ce qui concerne l'oralité fictive la créativité lexicale l'emploi
d'onomatopées et de jeux de mots. On aborde ici le sujet « Langue et Bande dessinée » au niveau
scientifique dans une approche interdisciplinaire qui ouvre de nouveaux horizons pour la
recherche sur la BD. Il volume risale a un colloquio interdisciplinare tenutosi all'UniversitÃ
di Heidelberg nel 2009. L'idea nasce dalla considerazione di come i fumetti vengano trascurati
dalla ricerca universitaria in particolare dalla linguistica. Essi rappresentano un campo
inesplorato quanto a finzione dell'oralità creatività lessicale impiego di ideofoni e giochi
linguistici. Il tema «Fumetto e lingua» viene esplicitamente affrontato per la prima volta a
livello scientifico in un approccio interdisciplinare aprendo nuovi orizzonti di ricerca.