Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Wernigerode: Kunstvoll erscheint das
Rathaus hoch oben über der Stadt thront das Märchenschloss und die historischen Züge bahnen
sich dampfend und schnaufend ihren Weg durch ein buntes Meer pittoresker Fachwerkhäuser. Über
Jahrhunderte hat sich am Fuße des Brockens ein Kleinod entwickelt das jedes Jahr tausende
Besucher anlockt. Nach einer geschichtlichen Einführung von Dr. Uwe Lagatz lädt die
Rätsel-Tour "Wer war Wilhelm Weber?" rund ums Rathaus dazu ein das Geheimnis um den
mysteriösen Fremden zu lüften der am 3. Dezember 1777 in Wernigerode eintrifft. Im
Anschluss an diesen spannenden "Appetitmacher" geleitet der Stadtführer Wernigerode in zwei
übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren zu den vielen weiteren Sehenswürdigkeiten der
Stadt. Über 100 aktuelle Fotos darunter exklusive Luftaufnahmen illustrieren die Texte
eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details die während der Rundgänge entdeckt werden
können. Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundriss vom Schloss ein Plan vom
Bürgerpark ein Detail-Plan vom Klint sowie ein hochwertiger Cityplan mit
Straßenverzeichnis der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu
Öffnungszeiten und Adressen dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren den
Stadtführer Wernigerode. Außerdem werden Ausflugstipps in die Umgebung nach Schierke und
zum Brocken gegeben. Die Brockenwanderkarte unterstützt beim Aufstieg auf den höchsten Berg
des Harzes. Aus dem Inhalt Entdecker-Tour 1 "Vom Markt zum Schloss bummeln" - verbindet
die Hauptattraktionen des Ortes - Rathaus und Schloss - mit weiteren architektonischen
Kostbarkeiten. Entdecker-Tour 2 "Unterwegs in Neu- und Altstadt" - entführt in bunte
Fachwerkgassen und auf Höfe rechts und links der Haupteinkaufsmeile zwischen Anger und
Westerntor. Ausflüge "Kleines und Großes bestaunen" - locken zu Harzer Miniaturen und
originalen Flugzeugen zum Wandern in die nahe Natur aber auch nach Schierke und zum Brocken.
Geschichte - Im Kreuzungsbereich zweier bedeutender Handelsstraßen wusste der Harzort sich
über Jahrhunderte zu behaupten und sich schließlich auch touristisch zu entwickeln.
Rätsel-Tour "Wer war Wilhelm Weber?" - entführt ins 18. Jahrhundert als ein mysteriöser Gast
unter falschem Namen in Wernigerode eintraf. Das ist neu mit dieser Auflage Die 14.
Auflage des Stadtführers Wernigerode erscheint aktualisiert und erweitert um eine Rätsel-Tour
rund ums Rathaus. "Wer war Wilhelm Weber?" Nach der richtigen Antwort auf diese Frage können
Gäste und Einheimische nun im Altstadtkern von Wernigerode suchen. Bei diesem Spiel erfahren
sie nicht nur wer schon vor ihnen die Stadt bereist hat sondern lenken ihre Aufmerksamkeit
auf viele Details deren Entdeckung sicher viel Freude bereitet. Außerdem haben die Autoren
Marion und Thorsten Schmidt in Gesprächen mit Historikern Museumsleitern und Einheimischen
aktuelle Veränderungen aufgespürt und in den Texten verarbeitet. Bei der Produktion wurde
mit unabhängig zertifiziertem Papier besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und ein
CO2-Ausgleich unterstützt dringend benötigte Baumpflanz-Projekte im Harz finanziell.