Das erste Homöopathiebuch zum Thema Geriatrie. Der erfahrene homöopathische Arzt macht sein
schier unerschöpfliches Wissen den interessierten Kollegen zugänglich. Er erläutert die
Besonderheiten der geriatrischen ärztlichen Aufgaben sowie die Möglichkeiten und Grenzen der
Homöopathie.Der Arzt Willibald Gawlik(1919-2003) war ein Urgestein unter den deutschen
Homöopathen. Er arbeitete viele Jahrzehnte lang als Allgemeinarzt mit der Zusatzbezeichnung
Homöopathie und Naturheilverfahren wobei sein leidenschaftliches Wirken primär der Homöopathie
gewidmet war. Diese große Liebe sowohl zur Homöopathie als auch zu seinen leidenden Patienten
schlug sich in einer Vielzahl von Publikationen nieder die einerseits der Kollegenschaft
andererseits aber auch den interessierten Laien zugedacht waren.Eines dieser Werke ist
Homöopathie in der Geriatrie. Es behandelt die Homöotherapie des alternden Menschen und ist als
praktischer Ratgeber konzipiert der ein schnelles Nachschlagen und Auffinden geeigneter
homöopathischer Arzneien ermöglicht. Dabei kommen allerdings auch philosophische Betrachtungen
des Älterwerdens und Grundlegendes zur Anamnese Arzneifindung und Dosierung homöopathischer
Arzneien keineswegs zu kurz.Herzstück des Buches ist ein nach Organ- bzw. Körpersystemen
geordnetes Therapiekompendium (u.a. Sinnesorgane Herz-Kreislauf Atmungsorgane
Verdauungsorgane Haut Bewegungsapparat und Nervensystem) das zu jedem Beschwerdebild die
wichtigsten homöopathischen Arzneien mit relevanten Symptomen und Dosierung aufführt.Ein
weiterer Teil befasst sich mit allgemeinen Gesundheitsproblemen psychischen Symptomen und
situationsgebundenen Beschwerden (z.B. Einsamkeit Unheilbarkeit Angst vor dem Tod).Eine kurze
Zusammenfassung bewährter Indikationen von A-Z erlaubt eine rasche Orientierung und
Mittelwahl.Bereichert wird das Werk zudem durch eine Materia Medica zu den Säuren und einer
Vielzahl nach Reichen geordneten Konstitutionsmitteln. Zahlreiche Fallbeispiele geben Einblick
in Gawliks Arbeit bei der er sich auch nicht scheute ergänzende Therapien einzubeziehen.
Diesen ist ebenfalls ein Teil des Buches vorbehalten.Ein unverzichtbares Werk - aus der Praxis
für die Praxis - für alle Therapeuten die geriatrische Patienten behandeln!