Von Hippokrates bis Barnard von Heilpflanzen bis zu Antibiotika: ein buntes Kompendium der
Geschichte der Medizin von der Antike bis heute Die Medizin begleitet den Menschen seit
Anbeginn der Zeit. Seit jeher haben die Menschen an Krankheiten gelitten und versucht ihre
Beschwerden zu lindern. Es wurde schon immer untersucht getestet experimentiert und
beobachtet. Einige Methoden haben sich als wirksam andere als schädlich herausgestellt. Aber
alle haben zur Entwicklung der heutigen Schulmedizin beigetragen. Wer hat es zuerst gewagt in
den Körper eines verstorbenen Patienten zu schauen? Was macht ein Orthopäde? Aus welchen
Elementen besteht der menschliche Körper? Wie wurde das erste Antibiotikum hergestellt? Wie oft
schlägt das Herz pro Minute? Antworten auf diese und viele andere spannende Fragen finden
Kinder in diesem faszinierenden Kompendium das ihnen auf unkomplizierte und verständliche Art
und Weise die Welt der Medizin ihre Geschichte und all ihre Entwicklungen im Laufe der Zeit
näherbringt. Skelett Organe oder Blutkreislauf Orthopädie oder Chirurgie: alles was Kinder
rund um die Themen Körper Krankheiten und Medizin wissen müssen Von den ersten
Aufzeichnungen über Heilmittel im alten Ägypten bis zu heute ganz alltäglichen
Transplantationen von Leber Lunge oder Herz - die Entwicklung der Medizin hat in der
Vergangenheit einen kurvenreichen und beeindruckenden Weg zurückgelegt. In diesem Sachbuch
finden Kinder Wissenswertes über die Meilensteine der Medizin verblüffende Fakten aus der
Forschung und spannende Infos zu Aufbau und zu Funktion des menschlichen Körpers. Zudem werden
bahnbrechende Erfolge der Forschung und ihre Entdecker:innen sowie herausragende Ärzt:innen und
Wissenschaftler:innen im Buch vorgestellt. Klar strukturiert kindgerecht aufbereitet und
untermalt von ansprechenden Illustrationen bietet dieses Nachschlagewerk Kindern eine erste
fundierte Einführung in die Themen Körper Krankheiten und Medizin.