Die F 13 - Startschuss für die zivile Luftfahrt und eine Revolution in der Geschichte der
Menschheit Silvester 1918 war nicht nur der Vorabend eines neuen Jahres - der Tag
katapultierte die Menschheit auch in eine neue Epoche. An diesem Tag entwarf der junge
Ingenieur Otto Reuter für den Dessauer Unternehmer Hugo Junkers das erste flugfähige
Verkehrsflugzeug der Welt das komplett aus Metall bestand. Als sich das Flugzeug einige Monate
später das erste Mal in die Lüfte erhob und schon bald auch einen neuen Höhenweltrekord
aufstellte kam das einer Revolution in der Geschichte der Menschheit gleich - der Grundstein
für den modernen Luftverkehr für eine neue Dimension der Fortbewegung war gelegt. Heute
fliegen jährlich mehr als 4 Milliarden Passagiere mit Flugzeugen die alle auf das kleine
Ganzmetallflugzeug zurückgehen das Reuter damals unter Anleitung von Junkers konstruierte: die
F 13. Schon bald war diese in allen Klimazonen der Erde und für vielfältige Gelegenheiten
einsetzbare F 13 die mit Abstand meistgeflogene Maschine auf den Luftverkehrslinien der Welt.
Selbst Albert Einstein war begeistert und ließ sich durch seinen ersten Flug mit der F 13 zu
allgemeinen Gedanken über das Fliegen animieren. Die F 13 war auch das Urmodell aus dem einige
Jahre später die legendäre JU 52 entwickelt wurde. Angelika Hofmann eine ausgewiesene
Expertin der Luftfahrtgeschichte erzählt in ihrem Buch »Als das Auto fliegen lernte« von der
faszinierenden Erfolgsgeschichte dieses kleinen Flugzeugs und seines weltweiten Ruhms. Hofmann
gibt zwar auch Einblicke in die technische Entwicklung aber im Mittelpunkt ihres spannenden
Buches stehen die Menschen die den weltweiten Siegeszug der F 13 vorantrieben die Abenteuer
erlebten Rückschritte und Abstürze erlitten - und vor allem die sensationellen Erfolge des
kleinen Metallfliegers ermöglichten. Die Geschichte der F 13 die im Buch mit zahlreichen Fotos
abgerundet wird ist zugleich die Geschichte der Luftfahrt in den 1920er-Jahren. Und auch der
ideelle Hintergrund kommt nicht zu kurz sollte das Flugzeug doch ein neues Mittel sein die
Völker zu verbinden wie es Hugo Junkers sagte.