Die Flutkatastrophe im Ahrtal am 14. und 15. Juli 2021 mit der schwallartigen Sturzflut
forderte Menschenleben zerstörte Infrastruktur und verwüstete einen ganzen Landstrich. Die
Einsätze der zuständigen Katastrophenschutzbehörden zunächst zur Evakuierung von gefährdeten
Menschen und anschließend zur Bewältigung des Schadensereignisses waren Gegenstand
strafrechtlicher Ermittlungen und Anlass für einen Untersuchungsausschuss des Landtages
Rheinland-Pfalz. In diesem Buch werden die zuständigen Führungsorgane der Kreisverwaltung
Ahrweiler und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion also Technische Einsatzleitungen
der Verwaltungsstab und gesamtverantwortliche Stellen sowie wesentliche Handlungsstränge
rekonstruiert. Dabei werden die Ausgangsbedingungen für den Einsatz untersucht die
Rahmenbedingungen und eingetretene Konstellationen beleuchtet und das Führungshandeln
analysiert. Der Fokus liegt auf dem Funktionieren der Führungssysteme des operativ-taktischen
Einsatzteils. Aus den erkannten Mängeln bei den erbrachten Führungsleistungen werden für
zukünftige Einsätze ähnlicher Größenordnungen wichtige Aspekte aufgezeigt. Für das deutsche
Bevölkerungsschutzwesen werden Entwicklungspotenziale abgeleitet. Das Buch basiert auf zwei
bisher nicht publizierten Gutachten die damit der Fachwelt Betroffenen Beteiligten und der
Öffentlichkeit zugänglich werden.