Das Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz - MTBG) und die
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische
Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - MTAPrV) sind am 1. Januar 2023 in Kraft
getreten. Mit den Neuregelungen sind die veralteten Berufsbezeichnungen als Assistenzberufe
zugunsten der Bezeichnung als Technologieberufe weggefallen. Die Ausbildungen sind
kompetenzorientiert gestaltet. Die Zahlung einer Ausbildungsvergütung ist gesetzlich
vorgeschrieben. Die schon bisher den vier Berufen eingeräumten vorbehaltenen Tätigkeiten
bleiben erhalten. Die Möglichkeit einer hochschulischen Qualifikation ist nicht vorgesehen.
Das vorliegende Werk enthält neben dem Abdruck des Gesetzes und der Verordnung auch die
Gesetzes- und Verordnungsbegründungen zu den jeweiligen Vorschriften. Die wichtigsten
Regelungen werden ausführlich erläutert. Die 2. Auflage dieses Werkes (erstellt im Frühjahr
2024) enthält die zwischenzeitlichen Änderungen des MTBG und der MTAPrV. Die MTAPrV wurde durch
die Heilberufe-Prüfungsrechtsmodernisierungsverordnung vom 7. Juni 2023 in mehreren
Vorschriften geändert. Umfangreiche Änderungen zum MTBG und zur MTAPrV wurden durch das
Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vom 12. Dezember 2023 vorgenommen. Mit dieser 2.
neu bearbeiteten Auflage soll den Nutzerinnen und Nutzern dieses Werkes eine aktualisierte
Handreichung zum Verständnis der Vorschriften des MTBG und der MTAPrV geboten werden. Das Werk
richtet sich insbesondere an Ausbildungseinrichtungen und an die dort tätigen Personen in
Führungsverantwortung sowie an alle Personen die mit der Umsetzung des MTBG und der MTAPrV
betraut sind.