< SPAN style=" FONT-size: 10pt" > < SPAN style=" FONT-FAMILY: Verdana"
> < font color=" #403838" >
< H2> < font color=" #403838" >
Saint James Rhum Cuvee 1765
< font> < H2>
Was ist der Unterschied zwischen normalem Rum wie ihn jeder kennt und Agricole-Rum wie er
nur knapp 3 % der gesamten Produktion ausmacht? Herkömmlicher Rum als Kontrast dazu gern als
Rhum Industriel bezeichnet wird aus Melasse gebrannt. Dabei handelt es sich um eine braune
zuckerhaltige Masse die bei der Kristallisierung von Zucker als Nebenprodukt anfällt. Rhum
Agricole hingegen wird direkt aus dem fermentierten Zuckerrohrsaft gebrannt. Er ist vor allem
auf Guadeloupe und Martinique zu Hause. Wer ihn sich in besonderer Form zu Gemüte führen möchte
wird beim Saint James Rhum Cuvee 1765 fündig. Dieser wird in Martinique von der St. James
Distillery hergestellt und weiß sogar Skeptiker von sich zu überzeugen.
< BR> < BR>
Der exklusive Saint James Rhum Cuvee 1765 stellt einen Blend dar worauf der französische
Begriff Cuvée - bekannt aus der Welt der Weine - hinweist. Die Basis ist 100 % aus vergorenem
Zuckerohrsaft destillierter Rum der unter den von Frankreich strikt überwachten
AOC-Richtlinien gebrannt wird. Das Zuckerrohr stammt von regionalen Plantagen die sich über
perfekte klimatische Voraussetzungen und fruchtbare vulkanische Böden freuen dürfen. Der Saint
James Rhum Cuvee 1765 umfasst Destillate die sechs Jahre lang in Eichenholzfässern mit
geringem Fassungsvermögen reifen durften und gemeinsam für den edlen Farbton von Bernstein bis
Mahagoni sorgen. Die Jahreszahl spielt auf die Firmengründung an.
< BR> < H3> < font color=" #403838" >
Produktinformationen zum Saint James Rhum Cuvee 1765:
< font> < H3>
Geschmack und Aroma des Saint James Rhum Cuvee 1765 sind ein Fest für die Sinne auf der einen
Seite komplex und auf der anderen Seite harmonisch. Der Premium-Rum aus Sainte-Marie in
Martinique wurde zurecht in eine wunderschöne Flasche abgefüllt denn er ist eine elegante
Spezialität. Der Rum duftet intensiv und verführerisch. Er setzt Noten von Würze (Zimt und
Muskatnuss) sowie von Süße frei. In Alkohol eingelegte Früchte und ein Hauch von Röstaromen
gesellen sich dazu. Am Gaumen punktet der Saint James Rhum Cuvee 1765 mit feinherben toastigen
Nuancen von Kakao und Mokka. Gewürze und Eichenholz schwingen mit.
< BR> < BR>