Perfekt ausgelesen Die Künstler Erbach Marcobrunn Riesling Auslese stammt aus einer
renommierten Weinlage im Rheingau die für ihre hochwertigen Rieslinge bekannt ist. Die
Weinberge erstrecken sich sanft abfallend nach Süden und werden durch die natürliche
Abschirmung durch die Stadt Hochheim im Norden vor kalten Nordwinden geschützt. Das Besondere
an diesem Weinberg ist die vielfältige Bodenstruktur die von schwerem Kalkgestein über Lößlehm
bis zu leichteren Sandablagerungen reicht und den Weinen eine mineralische Komponente verleiht.
Dieser einzigartige Charakter spiegelt sich in den erstklassigen Rieslingen dieser Lage wider.
Auch in dieser Auslese.Der Wein präsentiert sich im Glas in einem faszinierenden Goldton. Die
Nase wird von komplexen Aromen von Passionsfrucht und Melone verführt. Ein zarter Hauch von
Blütenhonig verwebt sich geschickt mit den exotischen Fruchtnoten und verleiht dem Duft eine
elegante Süße. Die lebendige Säure des Rieslings bringt frische Zitrusnoten hervor darunter
subtile Nuancen von Zitronen und Limetten die dem Wein eine erfrischende und animierende Note
verleihen.Beim Genuss enthüllt die Riesling Auslese eine wahrhafte Geschmackssinfonie geprägt
von reichhaltigen und komplexen Aromen. Die fruchtigen Nuancen setzen sich am Gaumen fort und
verleihen dem Wein einen sinnlichen Charakter. Die mineralische Tiefe die aus dem
einzigartigen Terroir von Kalkgestein resultiert schenkt dem Wein zudem eine bemerkenswerte
Komplexität. Der Abgang wird von anhaltenden Eindrücken begleitet und zeigt subtile Noten von
Kräutern und getrockneter Feige.Die Künstler Erbach Marcobrunn Riesling Auslese wird mit
äußerster Sorgfalt aus handverlesenen Trauben hergestellt die erst in einem späten Stadium
ihrer Reife geerntet werden. Der gewonnene Most wird in Edelstahltanks fermentiert wobei die
langsame Gärung maßgeblich dazu beiträgt die Aromen und Süße des Weins zu entwickeln und zu
intensivieren. Nach einer angemessenen Zeit der Reifung auf den Hefen wird der Wein schließlich
abgefüllt und kann über einen Zeitraum von 15 bis 30 Jahren gelagert werden. Dabei wird er
seine facettenreiche Aromenvielfalt weiter verfeinern und vertiefen.