Aschenputtel das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm das sich tief in das Volksgedächtnis
eingeprägt hat zeigt uns dass der goldene Traum durch angeborene Schönheit aus extremer
Armut in den Luxus aufzusteigen uns seit der Antike begleitet. Übertragen auf die Welt des
Weins bedeutet dies dass die Garnacha eine sehr selbstlose Sorte ist. Bis vor einem halben
Jahrhundert hatte man die zweitwichtigste Rebsorte in der D.O.Ca. Rioja sträflich behandelt und
sie dazu genötigt mehr Trauben zu produzieren als es ratsam gewesen wäre. Folglich wurde sie
durch rentablere Sorten wie Tempranillo ersetzt. Obwohl sie lange Zeit verrufen war weil es
schwierig war aus ihr Qualitätsweine zu erzeugen ist sie nun auf großartige und prächtige
Weise zurückgekehrt um ihren rechtmäßigen Platz auf dem Thron der roten Sorten einzunehmen. Im
Rahmen dieses Konzepts setzt sich die Bodega La Maldita ein eigenständiges Projekt der
riojanischen Weinkellerei Vivanco für die Rückgewinnung dieses vergessenen Erbes ein. Alte
abgelegene Rebstöcke die in schwer zugänglichem felsigem Gelände versteckt sind werden mühsam
bearbeitet um ihre Fülle zurückzugewinnen. Und das zeigt sich auch in La Maldita Revolution.
Ein 100%iger Garnacha-Rotwein aus alten Weinbergen mit sandigen Böden in der Ortschaft
Tudelilla in der Rioja Baja (La Rioja) 700 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. In der
Kellerei werden die Trauben zunächst in Edelstahltanks kalt eingemaischt um den gesamten
Sortencharakter der Trauben zu erhalten und dann bei konstanter Temperatur mindestens 12 Tage
lang mit sanftem Umpumpen vergoren. Schließlich erfolgt die malolaktische Gärung in
500-Liter-Fässern aus französischer Eiche in denen er 12 Monate lang verbleibt. La Maldita
Revolution ist ein Lobgesang auf die Garnacha aus La Rioja die der Welt zeigt dass sie weder
arm noch verrufen ist sondern durchaus die Königin der Rebsorten sein kann womit sie im
Begriff ist die lange Zeit vorherrschenden aber falschen Konzepte umzukehren.