Zum Werk Worauf es bei einer rechtmäßigen Weisung ankommt wird anhand von Grundsätzen die
sich aus arbeitsvertraglichen Regelungen und Rechtsprechung ergeben erläutert. Betrachtet wird
hierbei die ganze Bandbreite von einfachen täglichen bis hin zu mitbestimmungspflichtigen
Weisungen. Aus den Erkenntnissen werden praktische Lösungen abgeleitet. Das Werk ist in
folgende Kapitel gegliedert: Grundbegriffe zum Weisungsrecht Inhaltliche Durchführung der
Arbeitsleistung Zeit der Arbeitsleistung Ort der Arbeitsleistung Generelle Anordnung zum
Ordnungsverhalten im Betrieb Einschränkung und Erweiterung des Weisungsrechts bei besonderen
Personengruppen Handlungsalternativen für die Arbeitgeberin bei Nichtbefolgung der Weisung
Handlungsalternativen für den Arbeitnehmer bei einer unwirksamen Weisung Vorteile auf einen
Blick Rechtmäßigkeit und Akzeptanz von Weisungen Nachschlagewerk für konkrete Fragen zum
Weisungsrecht Lösungsansätze anhand von Fallgruppen Zur Neuauflage Neueste Rechtsprechung
wurde eingearbeitet und erläutert. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Rechtslage.
Zielgruppe Für Personalabteilungen und Betriebsräte Führungskräfte Anwälte die im
Arbeitsrecht beraten und Arbeitsgerichte.