Nicole Rihs untersucht wieZuweisungsentscheidungen variieren wenn geistig behinderte Kinder
beim Kindergarteneintrittintegrativer oder separativer Sonderschulung zugewiesen werden. Es
zeigen sichVerflechtungen von Merkmalen und Mechanismen. Beteiligt sind nicht nur Aspektedes
Kindes sondern auch der Familie der Schule und lokaler Gegebenheiten undes treffen Interessen
aufeinander die nicht nur beim Kind liegen. FeldstatistischeErkenntnisse und ein
Diskriminanzmodell geben Hinweise auf bedeutende Merkmalezugewiesener geistig behinderter
Kinder und sechs Zuweisungsmuster beschreibenProzesse in einem komplexen Bedingungsgefüge. Die
Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung
beikantonalen Stellen einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällenbei Heilpädagogischen
Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mitEltern und Akteuren der Schule von
zugewiesenen Kindern.