Wie ein gefräßiges Ungeheuer verleibt sich die Digitalisierung Lebensbereich für Lebensbereich
Wirtschaftszweig für Wirtschaftszweig ein. Ein regelrechtes Datenzeitalter steht uns bevor. Die
digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten und die nächste Stufe der digitalen Vernetzung
ist bereits in vollem Gange. Das Internet der Dinge zieht aus den Labors in den Alltag der
Konsumenten. Der neue Homo connectus lebt in einer schönen neuen Welt die wie durch
Geisterhand sich öffnende Türen und Fenster verspricht die heimische Heizungsanlage steuert
die Einkaufsliste über die Lücken im Kühlschrank erstellt und die Großmutter beim Blick in den
Spiegel daran erinnert die Tablette für die Nacht einzunehmen. Die freundliche Stimme aus dem
Lautsprecher die auf alle Fragen eine Antwort weiß auf Wunsch Musik spielt oder auch das
Wetter am Urlaubsziel recherchiert ist ein neues Familienmitglied. Doch sind erst einmal alle
Geräte miteinander verbunden bilden sie für den geschickten Hacker eine riesige Armee mit
deren Hilfe er den Sicherheitsapparat ganzer Weltmächte zusammenbrechen lassen kann. Die
Sicherheit des Internets ist in Gefahr. Aus den kleinen Dingen die das Leben angenehmer machen
sollen wird eine mächtige Cyberwaffe. Und die freundliche Stimme aus dem Lautsprecher hat all
die Gespräche auch wenn sie noch so intim waren aufgezeichnet und ausgewertet: Der User
begibt sich freiwillig in die absolute Kontrolle von Weltkonzernen. Dieses Buch hat nicht den
Anspruch die Zukunft vorauszusagen - was auch ziemlich vermessen wäre. Aber es soll helfen in
der nahen Zukunft einen vernünftigen und möglichst sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu
ermöglichen. Denn nur wenn man weiß was hinter den Apps und Gadgets der smarten Welt steckt
was Daten wirklich bedeuten und wie wir uns durch schlaue Anwendungen schützen können können
wir uns selbstverständlich und furchtlos in ihr bewegen. Damit wird das Buch zu einem
umfangreichen Praxisleitfaden für alle die sich über das Leben in der digitalen Welt Gedanken
machen.