Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Energiewende im Wärmebereich Mit der Novelle des erst vor drei Jahren in Kraft getretenen
Gebäudeenergiegesetzes (GEG) muss künftig jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent
mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Das mit Wirkung zum 1.1.2024 geänderte GEG
verankert diese Pflicht und sieht vor dass dieses Ziel technologieneutral auf
unterschiedlichen Wegen erreicht werden kann. Die Neuauflage des Beraterkommentars erörtert
komplett alle Neuregelungen und ihre Auswirkungen für Neubauten sowie für Bestandsgebäude und
ordnet diese in den fortgeltenden Rechtsrahmen ein. So gelingt die rechtskonforme Umsetzung und
Gestaltung der neuen gebäudebezogenen Energieeffizienz- und -infrastrukturvorgaben.
Schwerpunkte Regelungen in Abhängigkeit von dem Vorliegen einer kommunalen Wärmeplanung
inklusive Übergangsregelungen (für Neubauten ab dem Jahr 2024 für Bestandsbauten ab dem 30.
Juni 2026 (in Gemeinden mit mehr als 100.000 Einwohnern) bzw. ab dem 30. Juni 2028 (in
Gemeinden mit bis zu 100.000 Einwohnern)) Gestuftes Hochfahren des Anteils erneuerbarer
Energien für die Wärmeerzeugung für ab 2024 eingebaute Heizungen (ab dem Jahr 2029 mindestens
15 Prozent ab dem Jahr 2035 mindestens 30 Prozent und ab dem Jahr 2040 mindestens 60 Prozent
der Wärme aus Biomasse oder grünem oder blauem Wasserstoff einschließlich daraus hergestellter
Derivate) Beratungspflicht vor dem Einbau neuer Heizungen die mit festen flüssigen oder
gasförmigen Brennstoffen betrieben werden Schaffung einer Modernisierungsumlage für
Mieterinnen und Mieter mit Deckelung Neue Regelungen zur Nutzung von Biomasse im Neubau von
Solarthermie-Hybridheizungen von Holz- und Pelletheizungen sowie zu Quartieren (verbundene
Gebäude) Praxisnah und auf einen Blick Die Bezüge zum Klimaschutzrecht sowie zu anderen
benachbarten Rechtsgebieten wie dem Baurecht sind mitkommentiert technische Vorbemerkungen zu
den einzelnen Abschnitten erleichtern das Verständnis. Mit Beiträgen von Maria Batyreva | RA
Dr. Alexander Dlouhy LL.M. | Dr. Ilka Dörrfuß | RA Dr. Christian Ertel | Carsten von Gneisenau
Mag. rer. publ. | RA Joachim Held | Peter Hennig | Prof. Dr. Ekkehard Hofmann | Dr. Louise
Kavacs | Prof. Dr. Matthias Knauff LL.M. Eur. | RAin Dr. Franziska Lietz LL.M. | RA Peter
Mussaeus | Philipp Neidig LL.M. | Friederike Pfeifer | Christian Reher | Leo Reutter | Dr.
Jan-Philipp Sahle | Prof. Dr. Thomas Schomerus | Julian Senders | Benjamin Stahl | RAin Sophia
Truong LL.M. (Maastricht) | Dr. Ingrid Vogler | RA Henning Winkelmann
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>