Das Arbeitsheft "Lernsituationen Büromanagement 1" (4. Auflage 2020 erschienen am 19.05.2020)
ist der erste Teil einer dreibändigen Heftreihe (Merkurbücher 1671 1672 und 1673) für den
neuen Ausbildungsberuf "Kaufmann Kauffrau für Büromanagement". Jedes Einzelheft erschließt die
Lernfelder eines Ausbildungsjahres. Die dreibändige Arbeitsheft-Reihe "Lernsituationen
Büromanagement" folgt dem Ansatz der Lernfeldkonzeption und fördert das berufsorientierte
ganzheitliche und selbstbestimmte Lernen von Schülerinnen und Schülern. Jedes Einzelheft
erschließt die Lernfelder eines Ausbildungsjahres. Die Lernfelder des Rahmenlehrplans werden in
Form von Lernsituationen konkretisiert. Die Hefte vertiefen auf diese Weise den Gedanken der
Kompetenzorientierung (situationsbezogen - problemorientiert - kompetenzfördernd)
dokumentieren aufgrund ihres Workbook-Charakters den Kompetenzerwerb und entlasten die
Lehrkraft hinsichtlich Unterrichtsvorbereitung Kopieraufwand und didaktischer Jahresplanung.
Die Lernsituationen unterstützen zudem die Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Präsentation
und Diskussion der Schülerinnen und Schüler. Sie fördern also Kompetenzen die weit über die
reine Fachkompetenz hinausgehen. Bei der Erarbeitung der Lernsituationen wird das
Modellunternehmen "Heinrich KG" zugrunde gelegt. Die Heinrich KG ist ein fiktives Unternehmen
aus der Büromöbelbranche das Büromöbel herstellt und mit passendem Zubehör handelt. Mit den
stimmig und ökonomisch glaubwürdig modellierten Daten können alle Qualifikationen und
Kompetenzen die im Rahmen der Ausbildung von kaufmännischen Auszubildenden gefordert werden
berufsbezogen und handlungsorientiert erarbeitet und erlernt werden. Die offene Gestaltung der
einzelnen Lernsituationen lässt an vielen Stellen eine themenübergreifende Verknüpfung zu. So
wird vor allem die Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler Sachverhalte unter verschiedenen
Aspekten zu beurteilen und situationsadäquat umzusetzen intensiv geschult.