Warum starb Ekaru Loruman? Ekaru war ein armer kenianischer Kleinbauer der versuchte seine
knapp zehn Kühe vor schwerbewaffneten Viehdieben zu schützen. Die Kugel die ihntraf stammte
aus einer modernen Schnellfeuerwaffe. Sein Tod war kein Einzelfall er markiertden Zusammenhang
von zunehmender Armut zunehmender Gewalt und den Folgendes weltweiten Klimawandels. Bis vor
knapp zwanzig Jahren lebte der Stamm der Turkanafriedlich im nordwestlichen Grenzgebiet Kenias
in unmittelbarer Nachbarschaft zum ugandischenStamm der Pokot. Seither jedoch haben sich die
Lebensbedingungen der beidenStämme grundlegend verändert. Die Böden sind ausgetrocknet die
wenigen Wasserquellenversiegt Getreide kann nicht mehr angebaut und das Vieh nicht mehr
getränkt werden. Dieunmittelbaren Folgen des weltweiten Klimawandels haben in diesem
Mikrokosmos zu einemmörderischen Konflikt um das täglich Überleben geführt.Christian Parenti
leitet aus diesem Mikrokosmos die Ursachen für die zunehmenden militärischenKonflikte auf der
Makroebene ab. Kriege um Wasser fruchtbare Böden und diedamit verbundenen Chancen des
Überlebens sind das Menetekel der unmittelbaren Zukunftgroßer Teile des Planeten. Parenti
analysiert detailliert die direkten Folgen von Klimawandelund Umweltzerstörung in den
sogenannten Randgebieten der Industriegesellschaften undzeigt anhand seiner Beispiele
überzeugend auf dass der sukzessive Zusammenbruch ebendieser 'Randgebiete' das industrielle
Zentrum bald erreichen wird.Christian Parenti ist ein in den USA bekannter investigativer
Journalist. Er schrieb zahlreiche Bücher u. a. über die Folgen des 'Kriegs gegen den Terror'
für die moderne US-amerikanische Gesellschaft und über die Besetzung des Irak.Er berichtete aus
Afghanistan Irak Venezuela Bolivien von der Elfenbeinküste und aus China seine Beiträge
erscheinen in The Nation und vielen anderen Medien.