Die fast schwarze Farbe der Früchte der Stabtomate Kakao macht sie zum absoluten Blickfang im
Gemüsebeet. Doch sie hat auch geschmacklich viel zu bieten und ist besonders süß und
aromatisch! Das Fruchtgewicht beträgt ca. 130-160 g. Durch die Veredelung ist die
Schokoladen-Tomate sehr wüchsig und liefert deutlich höhere Ertrag. Dies gilt besonders für
Standorte den denen schon oft Tomaten gestanden haben. Stab-Cocktailtomate Für Gewächshaus und
Freiland zur Ernte reifer Einzelfrüchte.Stabtomaten wachsen in die Höhe und können damit bis zu
2 5 Meter hoch werden. Dadurch müssen Sie mit einer Rankhilfe beispielsweise Schnüren oder
Stäben gestützt werden. Aufgrund Ihrer Wuchsform eignen sie sich für das Gewächshaus den
Garten und sogar den Balkon. Die Früchte von Stabtomaten können übrigens in Cherry- Cocktail-
Fleisch- und Salattomaten unterteilt werden. Durch das fachsprachliche Ausgeizen (das Entfernen
der Seitentriebe) werden die Früchten beim Reifeprozesses unterstützt.Geerntete Tomaten kann
man gleich frisch verzehren oder verarbeiten. Sie sind in der Küche je nach Form Größe
Geschmack und Konsistenz äußerst vielseitig zu verwenden. Man kann sie füllen Soßen und Suppen
aus ihnen bereiten oder mit einem anderen Gemüse zu einem leckeren Eintopf verarbeiten. Tomaten
lassen sich ohne Aromaverlust aber auch für einige Tage bei Zimmertemperatur lagern. In den
Kühlschrank gehören sie dabei jedoch nicht. Um Tomaten einzufrieren muss man sie zunächst zu
einem Püree verarbeiten oder würfeln und kochen bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist. In
jedem Fall sollten sie vorher gehäutet werden. Denn ganze Tomaten würden beim Einfrieren
lediglich platzen und sich nach dem Auftauen in einen unappetitlichen Matsch verwandeln.Wussten
Sie eigentlich... … dass die Tomate das beliebteste Fruchtgemüse der Deutschen ist? Das war
aber nicht immer so. Obwohl man die köstlichen Paradiesäpfel nicht mehr aus unserer Küche
wegdenken kann gibt es sie hierzulande noch gar nicht so lange. Noch vor rund einhundert
Jahren galten Tomaten als exotische Köstlichkeit. Heute kennt man über 2.500 Sorten – und jedes
Jahr kommen neue Züchtungen hinzu. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in ihrer Farbe Form
und Größe sondern auch im Geschmack und den Verwendungsmöglichkeiten. Hinsichtlich der Pflege
benötigen sie einen vollsonnigen warmen und geschützten Standort mit einem humosen und
nährstoffreichen lockeren sowie gut durchlässigen Boden. Da Tomatenpflanzen tief wurzeln
sollte die Erde bei der Pflanzung mindestens 2 Spaten tief umgegraben werden. Idealerweise wird
dabei gleichzeitig reichlich gut verrotteter Kompost mit eingearbeitet.Hinweis zu resistenten
SortenBei diesen Sorten ist es den Züchtern gelungen eine von Natur aus gesunde Sorte mit
Widerstandskraft gegen Krankheiten oder auch Schädlinge zu züchten. Naturgemäß gibt es immer
Abstufungen im Grad der Resistenz. Diese reichen von absoluter Gesundheit bis zur mäßigen
Resistenz früher auch als Toleranz bezeichnet. Bei Letzterer sind die Sorten so
widerstandsfähig dass sie nur noch schwach erkranken so dass weder Wachstum noch Ernte stark
beeinträchtigt werden. Doch gleich wie es die Wissenschaftler bezeichnen für mich stehen bei
der Sortenwahl Wuchs Ertrag und Qualität immer im Blickpunkt.