Tokaji Oremus Aszú 6 Puttonyos ist ein Süßwein des Weinguts Oremus hergestellt aus den Sorten
Furmint Zeta Harslevelü und Sargamuskotaly in der Ursprungsbezeichnung Tokai in
Tokaj-Hegyalja (Ungarn). Oremus ist ein Weingut das zur angesehenen Gruppe Tempos Vega Sicilia
gehört deren Top-Wein der berühmte Tokajer ist. Dabei handelt es sich um ein Weingut das die
Familie Álvarez nach dem Fall des Kommunismus in Tolcsva erworben hat und das unter Nutzung des
seit dem 13. Jahrhundert bestehenden unterirdischen Labyrinths das Weingut erweitert und einem
sorgfältigen Herstellungsprozess folgt um einen der besten Weine der Welt zu kreieren. Tokaji
Oremus Aszú 6 Puttonyos stammt aus den renommiertesten Weinbergen der Region die von der
UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Auf einer Höhe von 200 Metern über dem Meeresspiegel
gibt es 82 Hektar Weinberg mit 12 Jahre alten Reben und einem Ertrag von 172 Kilo pro Hektar.
Hochwertige Trauben die von Botrytis Edelfäule oder Aszú betroffen sind und einzeln im
Weinberg selbst ausgewählt werden. Tokaji Oremus Aszú 6 Puttonyos wird nach der
Produktionsmethode von vor 400 Jahren vinifiziert. Dazu werden dem Most in einem ungarischen
Eichenfass „de Gönc“ (136 Liter) 6 Puttonyos (6 Körbe à 25 kg mit Trauben mit Botrytis oder
Aszú) hinzugefügt. Dort werden die edlen Beeren mazeriert und ein oder zwei Tage später wenn
sie aufgeschwemmt sind schonend gepresst. Die Fermentation ist sehr langsam und kann bis zu
zwei Monate dauern. Dann wird Aszú-Beerenkonzentrat hinzugefügt und schließlich reift der Wein
zweieinhalb Jahre in neuen ungarischen Eichenfässern. Tokaji Oremus Aszú 6 Puttonyos ist der
süßeste im Weingut da die Anzahl der Puttonyos (Körbe) sich auf die Anzahl der Körbe mit
Trauben bezieht die von Botrytis befallen sind. Ein Wein mit Tränen von Weltruhm.