< h2> Koloa White Rum < h2>
< p> Manch einer meint nur der Rhum Agricole von den französischen Antillen wird aus
Zuckerrohrsaft statt aus Melasse gebrannt. Das ist jedoch ein Irrtum denn auch in einigen
anderen Ländern praktiziert man diese eher unübliche Vorgehensweise. So gibt es z. B. Rum aus
Mauritius und Rum aus Hawaii der nach diesem Prinzip destilliert wird. In letztere Kategorie
gehört der feine Koloa White Rum gemeinsam mit seinen Brüdern Gold Rum und Black Rum bzw. Dark
Rum. Die Firma Koloa Rum Company mit Sitz in Kauai ist für die Produktion mit viel Liebe zum
Detail verantwortlich und beliefert mit ihren Qualitätsprodukten das Premium-Segment.
< p>
< p> Der finessereiche Koloa White Rum ist von klarer Farbe da er nicht wie seine
Mitstreiter im Eichenfass gelagert wurde. Es handelt sich um einen zweifach destillierten
Blended Rum aus vergorenem Zuckerrohrsaft. Der Destillation dient ein dampfbetriebener
Kupferbrennkessel (copper pot still) im Vintage-Design der ein schweres Destillat
hervorbringt. Zum Herabsetzen auf die recht niedrige Trinkstärke verlässt sich die Brennerei
auf reines Regenwasser aus den Bergen. Der weiße Koloa White Rum aus Hawaii bietet der
bekannteren Konkurrenz aus der Karibik mühelos Paroli und wickelt u. a. auch Barkeeper um den
Finger.< p>
< h3> Produktinformationen zum Koloa White Rum:< h3>
< p> Was das Aroma und den Geschmack anbelangt begeistert der farblose Koloa White Rum
mit Noten von Süße und leichter Fruchtigkeit. Vanille und Karamell gesellen sich zu
Zuckerwatte. Daneben vernimmt man fruchtige Töne von Zitrone und Kalamansi. Außerdem begeistert
der reichhaltige zugängliche Koloa White Rum mit Weichheit. Zur Zuckerwatte gesellen sich im
Abgang überraschende Beiklänge von Marzipan und kandiertem Ingwer sowie Trockenfrüchten. Der
unkomplizierte Charmeur ist ideal für das Mixen von Drinks. Facettenreicher geben sich der kurz
gereifte Gold Rum und der länger gereifte Black Rum. Wer mag probiert einen aromatisierten
Spiced Rum Coffee Rum oder Coconut Rum aus. Gemeinsam ist den Spirituosen dass sie voller
Charisma stecken und Urlaubslaune verbreiten. Sie laden zum Entspannen ein.< p>