Die erste große vielstimmige Erzählung über die Erfahrungen der Jüdinnen und Juden die
während des Nationalsozialismus aus dem Deutschen Reich ins besetzte Osteuropa deportiert
wurden. Auf Basis Hunderter Briefe Postkarten Tagebücher Video-Aufzeichnungen und vieler
weiterer Quellen verwebt die Historikerin Andrea Löw die individuellen Geschichten zu einem
erschütternden Zeugnis. Ein Zeugnis das umso wichtiger ist als die letzten überlebenden Opfer
der Shoah bald nicht mehr selbst erzählen können. Ab Herbst 1941 wurden die im Deutschen
Reich verbliebenen Jüdinnen und Juden systematisch »nach Osten« deportiert. Der
Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt es blieb kaum Zeit um alles zu
regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden die Menschen aus ihrem bisherigen Leben gerissen.
Wer konnte schrieb Briefe an Verwandte in denen sie ihnen und sich selbst Mut machen aber
auch ihre Sorgen und Ängste thematisieren. Auch während des Transports in den Ghettos und den
Lagern schrieben die Menschen Briefe und Postkarten es sind Tagebücher und Chroniken
überliefert die in der Situation selbst entstanden sind - das macht diese Zeugnisse so
unmittelbar. Aus den Stimmen der einzelnen Menschen komponiert Andrea Löw eine Erzählung
deren Lektüre die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens emotional bewusst macht. Indem sie
selbst zu Wort kommen werden die Menschen sichtbar - als Mütter Kinder Großeltern als
Liebende als Junge und Alte. Sie schildern ihre Ängste und Hoffnungen die Stationen bis
zur Abreise den Transport das Überleben im Ghetto. Die meisten erwartete am Ziel der sichere
Tod die Überlebenden berichten von Gefangenschaft Flucht und Rettung. Sie alle waren Menschen
die Unfassbares erleben mussten - dieses Buch bringt sie uns ganz nah mit all ihrem Mut und
ihrem Leid. Wer wissen möchte was sich hinter den Namen und Orten auf den vielen
Stolpersteinen in deutschen Städten verbirgt findet die Geschichten der Menschen in diesem
Buch. Aus Berlin und Hamburg Leipzig und München Dresden Stuttgart Köln Hannover Wien
Breslau oder Stettin und vielen anderen Orten.