Ethnische Säuberungen sind die dunkle Kehrseite unserer modernen Demokratisierung und
Nationalstaatsbildung. Bereits im 19. Jahrhundert entwickelten sich der Balkan und die
außereuropäischen Kolonien zu Lernorten dieser Form von nationaler Problemlösung. Ab 1914
schlugen diese Gewalttechniken auf Europa zurück. In den beiden Weltkriegen übertraf ihr
Vernichtungspotential alle Vorstellungen. Seither prägten sie die Weltentwicklung - von
Palästina  Indien Pakistan bis zu Ruanda  wobei es hier wie früher friedliche Alternativen
gegeben hätte. Michael Schwartz beschreibt diese globalen Zusammenhänge und führt die
erschütternde Vielfalt ethnischer Gewalttaten in unserer modernen Welt beispielhaft vor.
Eindringlicher und engagierter ist diese Problematik noch nie dargestellt worden. Michael
Schwartz  geboren 1963  ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte
München-Berlin  Abteilung Berlin sowie apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der
Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Akademie Verlag Manfred Fuhrmann (Hrsg.) Marcus
Tullius Cicero Sämtliche Reden 4. Auflage 2012. 2.848 Seiten  Pappband  7 Bände im
Schmuckschuber € 128 00 ISBN 978-3-05-005991-4 Bibliothek der Alten Welt - Sammlung Tusculum
Normalrabatt (RG100) Ein Denkmal der Redekunst Eingeleitet  übersetzt und erläutert von Manfred
Fuhrmann. Die erste deutsche Gesamtübertragung der Reden Ciceros seit dem letzten Jahrhundert.
Der zuverlässige Herausgeber ist der Konstanzer Latinist Manfred Fuhrmann  einer jener wenigen
seines Faches  der sprachlichen und literarischen Fragen mit derselben Sicherheit
gegenübersteht wie den oft verzwickten juristischen Problemen und staatsrechtlichen
Komplikationen. Das zeigt sich besonders in den jeder Rede einzeln vorangestellten
Einleitungen. Sie sind knapp  klar  klug - kurz: vorbildlich. Und sie schließen sich zusammen
zu einer Art Biographie Ciceros  mehr noch: zu einem Spiegelbild jener bewegten  gefährdeten
Epoche. Wichtiger noch ist  dass hier eine Übersetzung angeboten wird  die zu allererst die
deutsche Sprachform anvisiert. Es fehlt dabei nicht an Genauigkeit der Entsprechung  aber das
Ergebnis sind nicht antike Reden in deutschem Gewand  sondern moderne Ansprachen  Meister- und
Musterreden in unserer Sprache. B. Kytzler in der FAZ Manfred Fuhrmann  1925-2005  gilt als
einer der überragenden Altphilologen seiner Generation und als akkurater Übersetzer mit großem
sprachlichen Feingefühl. Die vorliegende Übersetzung wurde 1990 von der Deutschen Akademie für
Sprache und Dichtung  Darmstadt  ausgezeichnet.