Sind Sie angehende Chemielehrkraft im Studium im Referendariat oder haben Sie den Weg des
Quereinstiegs gewählt und suchen nach einem Lehr- und Arbeitsbuch das Ihnen einen fundierten
Einblick in die aktuelle forschungsbasierte und praxiserprobte Chemiedidaktik liefert? Dann
halten Sie mit der Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis genau das passende Buch in den
Händen. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse aus nationalen und internationalen Studien
werden wesentliche Aspekte zum Lehren und Lernen von Chemie vermittelt und daraus konkrete
evidenzbasierte Folgerungen für die Planung Durchführung und Reflexion von Chemieunterricht
abgeleitet. Jedes Kapitel wurde im Tandem aus Fachdidaktiker:innen und Chemielehrkräften
entwickelt um die chemiedidaktische Theorie eng mit der realen Unterrichtpraxis zu
verschränken. Die Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis ist dabei zugleich Lehr- und
Arbeitsbuch: Eine authentische Lehr-Lernsituation aus dem Chemieunterricht oder der
Lehrkräftebildung holt Sie als Leser:innen ab und macht die Relevanz des jeweiligen
Kapitelthemas für den Chemieunterricht und die Lehrkräftebildung deutlich. Gleichzeitig ergeben
sich aus den Situationen Leitfragen die die Kernaspekte des jeweiligen Themas umspannen.
Übungs- und Reflexionsaufgaben regen in jedem Kapitel zur individuellen inhaltlichen
Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema an und unterstützen Ihre Selbstreflexion.
Lösungshinweise zu den Aufgaben finden sich im Onlinematerial. Erprobte Praxisbeispiele und
Praxistipps konkretisieren theoretische Ausführungen und unterstützen Sie bei der Gestaltung
und Reflexion Ihres eigenen Chemieunterrichts. Ein großer Fundus an erprobten und evaluierten
Online-Materialien ergänzt die Praxisbeispiele. Fachdidaktik Chemie in Theorie und Praxis
- ein Muss in der fachdidaktischen Ausbildung und für jede Chemielehrkraft. Die Herausgeber
Jürgen Paul ist Professor für Didaktik der Biologie und der Chemie an der Universität Bayreuth.
Zuvor war er unter anderem Lehrkraft für Biologie und Chemie am Gymnasium Höchstadt. Seine
Schwerpunkte sind Bildung für nachhaltige Entwicklung forschendes Lernen sowie Digitalität.
Sascha Schanze ist Professor für Didaktik der Chemie an der Leibniz Universität Hannover. Zu
seinen Forschungsschwerpunkten gehören das digital gestützte Lernen sowie der Einsatz
kollaborativer Lernformen beides zur Förderung des Konzeptverständnisses. Bernhard Sieve ist
Fachleiter für Chemie am Studienseminar Stadthagen und Lehrkraft für Chemie Biologie und
Physik am Gymnasium Neustadt am Rübenberge. Über viele Jahre war er als Dozent für Didaktik der
Chemie an der Leibniz Universität Hannover tätig.