Handbuch für Lehrer aller Schulformen alle Fächer Klasse 1-13 +++ Eine Weisheit des Konfuzius
besagt: "Die Menschen stolpern nicht über Berge sondern über Maulwurfshügel." - Die Autorin
dieses Ratgebers ist eine Expertin aus der Praxis die eng mit Schulen zusammenarbeitet und
regelmäßig Workshops für Lehrer abhält. Sie weiß also genau wo im Schulalltag die
Stolpersteine und "Maulwurfshügel" lauern - und wie man ihnen mit kleinen unkomplizierten
Kniffen effizient entgegenwirkt. Dafür vermittelt Ihnen dieses persönliche Arbeitsbuch die
richtigen Präventionsstrategien Methoden und Tricks und ermöglicht Ihnen dadurch ein
selbstfürsorgliches Lehrerdasein - damit es gar nicht erst zu krank machendem Stress oder sogar
Burnout kommt. Wichtigste Basis für die langfristige Lehrergesundheit ist dabei eine
grundlegend positive Haltung die es Ihnen im stressigen Lehreralltag leichter macht. Denn die
richtige Grundeinstellung hilft Ihnen ganzheitlich den wachsenden Herausforderungen und
steigenden Erwartungen gestärkt gegenüberzutreten. Damit Sie sofort vorsorglich fürsorglich
aktiv werden können umfasst der Ratgeber so viel Theorie wie nötig - vor allem aber so viele
Praxisübungen wie nur möglich. Dabei verknüpft die Autorin ihre anschaulichen Hinweise
Erklärungen und Tipps mit vielen Beispielen aus ihrer Arbeit mit Lehrern. Die erprobten
Strategien und Methoden können Sie dann gleich selbst umsetzen: Vielfältige konkrete
Übungsangebote und Checklisten laden zum direkten Ausprobieren ein. Jenseits der üblichen
Stressmanagement- und Zeitmanagement-Tipps erhalten Sie jede Menge handfeste Unterstützung und
praktische Hilfen damit Sie trotz großer Belastung effektiv auf sich achtgeben können. Die
nachhaltige Stressprävention und Burnoutprävention deckt alle wichtigen Alltagsbereiche ab. Sie
erfahren z. B. wie Leistung und Selbstfürsorge im Alltag zusammengehen wie Sie durch Bewegung
und selbstfürsorgliche Ernährung sinnvoll körperlichen Ausgleich schaffen durch die richtige
Arbeitsorganisation die Selbstfürsorge fördern und Ihren eigenen Rhythmus und passende Rituale
finden die Ihnen guttun. Sie lernen Grenzen zu setzen und den inneren Kritikern richtig zu
begegnen Ziele und Prioritäten zu setzen und bewusste aktive Pausen zu machen. Auch die
Selbstfürsorge im Unterricht wird thematisiert - genau wie das Auf-sich-Achtgeben trotz kleiner
Kinder oder eines Pflegefalls in der Familie. Sie werden sehen: Selbstfürsorge kann man lernen
und es lohnt sich die innere Haltung zu schulen und die eigene Gesundheit zu "be-achten". Mit
diesen Ideen starten Sie im Handumdrehen in ein ganz neues selbstfürsorgliches (Lehrer-)Leben
- und geben Frust Erschöpfung Überforderung und Krankheit erst gar keine Chance sich zu
Maulwurfshügeln oder gar Bergen aufzutürmen!