Joe Brady Police Detective im Ruhestand erhält eine Einladung nach Tokio. Die
Oshiro-Corporation ein mittlerweile weltweit operierender Hightech-Konzern möchte ihn für
seinen dreißig Jahre zurückliegenden Heldenmut auszeichnen als Brady spektakulär eine Gruppe
von Terroristen im New Yorker Oshiro-Tower ausschaltete.Nur zögernd und begleitet von einem
alten meist übel gelaunten Freund nimmt Brady die Einladung an. Allerdings scheint er ein
Händchen dafür zu haben immer wieder zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein - denn es
dauert nicht lange bis man ihm einen Mord in die Schuhe schiebt schießwütige Yakuza die in
einem noch gigantischeren Wolkenkratzer stattfindende Gedenkfeier stürmen und zudem noch ein
Gegenspieler auftaucht der auf seltsame Weise mit Bradys Vergangenheit verbunden zu sein
scheint.Zusammen mit alten Bekannten seiner großen Klappe und reichlich Feuerwaffen macht
Brady ein letztes Mal das was er am Besten kann ... den Lumpen den Tag versauen.Ben Trebilcook
Drehbuchautor und erklärter STIRB-LANGSAM-Fan schrieb »Alte Gewohnheiten sterben langsam«
ursprünglich als mögliches Drehbuch für einen immer noch geplanten sechsten und letzten Teil
der Reihe. Befreundete Filmemacher Produzenten einschlägige Internetportale und vor allem die
Fans der Filme waren von seinem Ansatz begeistert einige der beliebtesten Charaktere für einen
großen Showdown noch einmal zusammenzubringen. Sein Drehbuch wurde immer wieder als mögliche
Basis für eine Fortsetzung gehandelt nach aktuellem Stand jedoch zugunsten einer anderen Story
wieder verworfen.Damit Fans der Reihe diesen alternativen Abschluss des vielleicht besten
Action-Franchises der Welt doch erleben können entschied sich Trebilcook das Drehbuch in eine
Novelle umzuwandeln. Die Namen der Protagonisten mussten dazu verändert werden aber es braucht
nur wenige Sätze bis kein Zweifel mehr besteht wer da im blutigen Unterhemd ein letztes Mal
durch ein Hochhaus stürmt.