Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3982525268
Die Landkarte "Netzetal um Schneidemühl Pila" stellt detailliert das Gebiet beiderseits des
mittleren Abschnitts des Flusses Netze Note¿ zwischen den Städten Kreuz Krzy¿ Wielkopolski und
Flatow Z¿otów mit der früheren Provinzhauptstadt Schneidemühl Pi¿a im Mittelpunkt dar. Die
anderen Eckpunkte werden durch Kallies Kalisz Pomorski und Gollantsch Göäcz markiert. Weitere
wichtige Städte in diesem Bereich sind Deutsch Krone Wäcz Schloppe Cz¿opa Schönlanke Trcianka
oder Czarnikau Czarników. In einer Nebenkarte im Maßstab 1:200.000 wird der östlich
angrenzende Bereich bis Bromberg Bydgoszcz und bis zur Weichsel dargestellt. Eine weitere
Nebenkarte zeigt das Streckennetz der Wirsitzer und Bromberger Kreisbahnen. Dieses Gebiet kam
zusammen mit dem nordöstlich anschließenden Westpreußen nach der ersten Teilung Polens 1772 zu
Preußen. Ab 1807 verlief hier die Grenze zwischen der preußischen Provinz Westpreußen (im
Norden) und südlich der Netze bzw. östlich bis zur Weichsel der Provinz Posen. Nach der
Wiedergründung des polnischen Staates 1919 verlief die neue Grenze in weiten Strecken entlang
des Flusses Netze und Schneidemühl wurde zur Hauptstadt einer neuen Provinz namens Grenzmark
Posen-Westpreußen in der die bei Deutschland gebliebenen Randbereiche beider Provinzen
zusammengefasst wurden. Dieses lange schmale Gebilde hatte aber nur bis 1938 Bestand und sein
Nordteil wurde an Pommern angeschlossen. Die deutschsprachige Bevölkerung (in diesem zu großen
Teilen gemischtsprachlichen Gebiet) wurde nach 1920 aus den an Polen gekommenen Bereichen und
1945 aus dem gesamten Gebiet vertrieben und neue Siedler aus Zentral- oder Ostpolen (die von
dort ebenfalls vertrieben waren) siedelten sich hier an. Landschaftlich ist das überwiegend
ebene Gebiet durch den gemächlich dahinfließenden Fluss Netze mit seinen Auen und durch große
Wald- oder Landwirtschaftsflächen geprägt. Die Städte und Dörfer strahlen eine entspannte Ruhe
aus haben aber einiges an Kirchen Gutshäusern oder anderen sehenswerten Baulichkeiten zu
bieten. In tiefen Wäldern und stillen Seen kann man wandern baden und Pilze sammeln entlang
der Flüsse Drage Drawa Küddow Gwda Brahe Brda gibt es eine gute Infrastruktur für Paddler und
Kanufahrer. Im sowohl für Autofahrer als auch für andere touristisch Interessierte gut
lesbaren Hauptkarten-Maßstab 1:100.000 werden detailliert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten
wichtige und ausgebaute Fahrrad-Routen ausgewählte Kanu-Routen alle Fern- und Landstraßen
sowie die wichtigsten Stadtstraßen dazu intakte stillgelegte sowie abgebaute
Eisenbahnstrecken und zur besseren Orientierung geschichtlich interessierter Nutzer neben den
aktuellen auch die wichtigsten historischen Verwaltungs- und Staatsgrenzen gezeigt. Alle in
diesem Gebiet vorhandenen Orte und Wohnplätze - auch die nach 1945 verschwundenen - sind mit
ihren polnischen und ihren deutschen Namen dargestellt und in 2 Ortsregistern auf der Rückseite
verzeichnet.
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>