Das Besondere an diesem Wein Fällt das Stichwort Rheingau ist der Weg nicht mehr weit zum
Riesling. Im „Cool Climate“ der Region findet diese Rebsorte eine natürliche Heimat in der
sich ihr besonderer Charakter ganz und gar authentisch entfalten kann. Lebendige Säure und
harmonische Frucht – das sind die Attribute die man mit Riesling-Weinen aus dem Rheingau
verbindet. Auf diesem nur wenige Kilometer breiten Streifen der sich rund 50 Kilometer östlich
von Rüdesheim am Rhein erstreckt wird auf mehr als 80 % der Anbaufläche Riesling kultiviert.
Ein besonders gut gelungener Vertreter dieser Rheingau Riesling Weine ist der Gutswein Winkel
Riesling „vom Rheinufer“. Er stammt von den tiefgelegenen Lagen des Weingutes Hamm in Winkel
einem Ortsteil von Oestrich-Winkel und ist vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als
Ortswein klassifiziert. Die Rebstöcke wurzeln hier tief in den Sedimenten des
Schwemmland-Bodens und entwickeln hierdurch ihre besondere Charakteristik. Die Trauben für
diesen rassigen und filigranen Riesling gelangen auf kürzestem Weg in den Keller des nur wenige
hundert Meter von den Weinbergen entfernten Weingutes Hamm. Hier werden die Trauben sofort
gepresst und der Most bei kühlen Temperaturen vergoren. Die Lagerung erfolgt schließlich im
Edelstahltank. Riesling ist eine Rebsorte die nur wenig Ansprüche an den Boden stellt.
Allerdings benötigt sie im Herbst ausreichend Sonne um ihre volle Reife zu erlangen. Ein Wein
der auch gut gelagert werden kann – ganz im Gegensatz zu den meisten anderen Weißweinen. Einige
Jahre im Keller lassen ihn noch vollmundiger und runder werden. Wie der Wein schmeckt: fruchtig
& frisch Dieser Ortswein ist ein filigraner und finessenreicher Vertreter der Riesling-Weine
aus dem Rheingau. Er zeigt Aromen von Apfel und Zitrusfrüchten und präsentiert eine leichte
Restsüße.