Identität und Heimat sind in Deutschland sehr stark belastete Themen. Entweder ignoriert man
bewusst die Rolle der Identität bei jedem Menschen und vernachlässigt dabei die Bedeutung von
Kultur Sprache und Kunst oder man versucht sich in eine internationale oder europäische
Identität zu flüchten und vergisst dabei dass bei jedem Kind die Muttersprache die Grundlage
seiner Identität darstellt. Die deutsche Identität hat sich einst durch Philosophie seine
Schriftsteller seine Musik Ethik und Kultur hervorgetan besonders im 18. und 19. Jahrhundert
vor der Bismarck-Ära. Im 20. Und 21. Jahrhundert zeigte sie sich auch in Rassismus Nazitum
Engstirnigkeit Obrigkeitsdenken Opportunismus Falschheit Mangel an Toleranz und Feigheit.
Heute bedeutet die deutsche Identität für die meisten Durchschnittsbürger: Pünktlichkeit
Bescheidenheit Sauberkeit Zuverlässigkeit. Dies macht jedoch nicht die
Alleinstellungsmerkmale einer Identität aus sondern dies waren die Anforderungen die
Friedrich der Große an seine Beamten und an seine militaristische Staatsstruktur in Preußen
gestellt hat. Es stellt sich die Frage ob die Vielfältigkeit und die Stärke des
Vielvölkerstaats Deutschland im Lauf der Entwicklung zu einem einheitlichen Brei geworden ist
unter der Vormacht der Preußen. Was letztendlich dazu führt dass Diktaturen es erheblich
leichter haben als bei einem Vielvölkerstaat. Die heutige Definition der deutschen Identität
vergisst das kritische Denken seiner Philosophen seiner berühmten Dichter und Schriftsteller.
Oder die Sehnsucht eines Heinrich Heine nach seiner Heimat. Deutschland ist unter allen Ländern
der Welt das Land das seine größten Söhne und Töchter nicht ausreichend würdigt. Es wird Zeit
dass die Deutschen zu ihrer Identität und zu ihrer Heimat eine normalere Beziehung haben
können. Und es wird Zeit dass wir mit aller Macht den Rechtsradikalen und den neuen Nazis
jegliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Grundlage entziehen.