Dieses Buch richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen die das Softwarepaket
Octave als kostenfreien und praktischen Lernassistenten nutzen möchten. Es stellt dar wie sich
Octave zur Lösung mathematischer Probleme aus technischen und ingenieurwissenschaftlichen
Anwendungen einsetzen lässt. Nebenbei können mit diesem Buch elementare Programmierkenntnisse
erlernt oder aufgefrischt werden. Da Octave Parallelen zu dem kostenpflichtigen häufig auf
Rechnerarbeitsplätzen in Hochschulen und forschungsorientierten Einrichtungen installierten
Softwarepaket MATLAB aufweist lassen sich die in diesem Buch besprochenen Inhalte und Methoden
bequem in die Hochschule und darüber hinaus in die spätere Berufspraxis übertragen. Das Buch
eignet sich damit auch für Anwender die in ihrem Berufsleben mathematische Probleme mit Octave
oder MATLAB zu lösen haben. Behandelt werden die wichtigsten Grundlagen und Methoden von
Octave: elementare Rechnungen mit reellen und komplexen Zahlen die besonders wichtige Arbeit
mit Matrizen und Vektoren die Arbeit mit Zeichenketten die Lösung von linearen
Gleichungssystemen die Erstellung von Grafiken mit und ohne animierten Inhalten die Nutzung
und die eigene Programmierung von Octave-Skripten und Octave-Funktionen. Lernenden wird an
ausgewählten Beispielen aus den Bereichen Lineare Algebra Analysis und numerische Mathematik
erläutert wie Octave zur Überprüfung und Korrektur von Rechenergebnissen bzw. Rechenwegen
sowie zum Verstehen und Entdecken von mathematischen Sachverhalten eingesetzt werden kann.
Außerdem werden die Lösung linearer und nichtlinearer Optimierungsprobleme die Approximation
von Daten und Funktionen (Methode der kleinsten Quadrate Interpolation mit Polynomen und
Splines) die Lösung nichtlinearer Gleichungssysteme sowie ausgewählte Grundlagen der
beschreibenden Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt. Übungsaufgaben laden zum
Mitmachen ein und helfen die besprochenen Inhalte zu verstehen anzuwenden und auf die
Aufgaben und Probleme aus den eigenen Mathematikvorlesungen zu übertragen. Zu jeder Aufgabe
gibt es mehr oder weniger ausführliche Musterlösungen. Zusatzmaterialien zum Download ergänzen
das Buch wobei die enthaltenen Skripte und Funktionen von den Lesern als Ausgangspunkt für
eigene Programmiertätigkeiten genutzt werden können und sollen.