Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3867939268
Band 1: Offene Kinder- und Jugendarbeit erreicht besonders benachteiligte Kinder und
Jugendliche. Diese lehnen wie man aus der Jugendforschung weiß etablierte Politikformen ab
sind jedoch bereit Probleme zu benennen und sich zu engagieren. Der erste Band
»Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern« belegt dass das Handeln von
Kindern und Jugendlichen immer »gesellschaftlich« ist. Diese Erkenntnis gilt es als Fachkraft
anzuerkennen und aufzugreifen. Das entspricht auch dem gesetzlichen und konzeptionellen Auftrag
der Jugendarbeit: Benachteiligte Jugendliche erfahren gezielt Unterstützung. Sie lernen ihr
demokratisch-gesellschaftliches Engagement in Stadtteil Kommune und Gesellschaft wahrzunehmen
und umzusetzen. Band 2: Wie können Fachkräfte in der täglichen Jugendarbeit Projekte
gesellschaftlichen Engagements und demokratischer Partizipation fördern? Der zweite Band
»Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern« beantwortet diese Frage. Er liefert
detaillierte und vielfältige methodische Anleitungen für die Umsetzung im Alltag. Die hier
beschriebenen Methoden wurden in praxisorientierten Modellprojekten erprobt. In der Offenen
Kinder- und Jugendarbeit angewendet bieten sie die Basis um benachteiligten Kindern und
Jugendlichen einen praktischen und machbaren Zugang zu gesellschaftlichem Engagement und
demokratischer Beteiligung zu sichern. Es wird gezeigt wie man Potenziale nutzt um daraus
kleine und realistische Projekte im Jugendhaus und Stadtteil zu entwickeln. Kindern und
Jugendlichen eine hörbare Stimme zu geben ist ein zentrales Ziel des Projekts ¿jungbewegt ¿
Für Engagement und Demokratie.¿ der Bertelsmann Stiftung. Dabei sollen auch diejenigen jungen
Menschen einbezogen werden die mit gesellschaftlichen Ausgrenzungen konfrontiert sind. Hier
setzt das Konzept ¿Gesellschaftliches Engagement Benachteiligter fördern¿ (GEBe) an entwickelt
unter der wissenschaftlichen Federführung von Professor Dr. Benedikt Sturzenhecker. Das
Konzept ist zunächst mit dem Fokus auf junge Menschen erarbeitet worden die durch ihre
Herkunft ihren Bildungshintergrund ihre sozioökonomische Lage ihr Geschlecht oder ihre
Religion Benachteiligungen erfahren. Band 3: In den ersten beiden Bänden der GEBe-Reihe wurden
konzeptionelle und methodische Wege aufgezeigt wie Fachkräfte der Offenen Kinder- und
Jugendarbeit lebensweltliche Themen zum Ausgangspunkt der Partizipation und demokratischen
Mitbestimmung in Einrichtungen machen können. Mit dem dritten Band wird der Blick geweitet: Es
geht nun darum wie Akteure im Sozialraum unter Nutzung des GEBe-Ansatzes gemeinsam und
einrichtungsübergreifend demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen stärken können.
Das Buch wendet sich an Fachkräfte und Träger aller Felder der Kinder- und Jugendhilfe ¿ etwa
Kindertageseinrichtungen Ganztagsbetreuung Eltern- und Erziehungsberatung Hilfen zur
Erziehung Schulsozialarbeit Jugendkulturarbeit Jugendverbände und Vereine.
Barcode: QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>