Starke Tiefenmuskulatur durch Krafttraining und Functional Training Die Tiefenmuskulatur
ist Teil der Rumpfmuskulatur stützt und stabilisiert unseren Körper und trägt zu einer guten
Körperhaltung bei. Durch zu wenig Bewegung und langes Sitzen im Büro verkümmert sie zusehends.
Mit dem Buch "Tiefenmuskulatur-Training" lässt sich ein tägliches Workout zusammenstellen das
zu mehr Kraft Balance und Stabilität des Körpers sowie zu einer starken Körpermitte führt. Nur
wenige Minuten und Übungen am Tag genügen um die Körperstabilität und Balancefähigkeit zu
verbessern und einen natürlichen Schutz vor Überlastungen im Alltag oder beim Sport zu
erhalten. Diese Vorteile bietet Ihnen das Buch "Tiefenmuskulatur-Training": 118
Übungen in 8 Leveln mit und ohne Geräte Alle Abbildungen in Farbe Verständliche
Erklärungen und Beschreibungen Trainingsprogramme für Einsteiger und Fortgeschrittene
Inklusive Partner-Workouts und Trainingszirkel in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
Theoretische Grundlagen mit anatomischen Abbildungen Übungen für das Training zuhause oder im
Sportstudio Für die tausendfach bewährten Trainingskonzepte von Ronald Thomschke
langjähriger Sportdozent und Präventionstrainer benötigen Sie keine Vorkenntnisse .
Verschiedene Schwierigkeits- und Ausführungsstufen sorgen dafür dass die Übungen aus dem
Krafttraining für alle Altersgruppen und für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet sind.
Jede Übung enthält Angaben zur Muskelgruppe zu Übungsvarianten ob und welche Geräte benötigt
werden. Die Übungen in diesem Buch umfassen: ein gezieltes Training der
Tiefenmuskulatur Koordinationsübungen die Ober- und Unterkörperbewegungen kombinieren
ein Ganzkörpertraining zur umfassenden Kräftigung der Muskulatur und Übungen zum Muskelaufbau
mit Kleingeräten und ohne Geräte Vorteile einer starken Tiefenmuskulatur Die
Tiefenmuskulatur stabilisiert unser Skelett und hält die Wirbelsäule aufrecht. Sie stützt und
stabilisiert unseren Körper und trägt zu einer guten Körperhaltung bei. Durch zu wenig Bewegung
und tägliches langes Sitzen im Büro verkümmert die Tiefenmuskulatur zusehends. Und das hat
Folgen: Schulter- Nacken und Rückenschmerzen Gelenkschmerzen durch verstärkte
Gelenkabnutzung Einschränkungen der Beweglichkeit Entstehung von Muskelverkürzungen
(muskuläre Dysbalancen) Beugen Sie mit speziellen Übungen vor und stärken Sie Ihre
Tiefenmuskulatur! Für eine starke Tiefenmuskulatur benötigen Sie ein besonderes Training.
Mit einem Bodyweight Training also Eigengewichtsübungen sowie Übungen aus dem Functional
Training (Funktionelles Training) können Sie gezielt die Tiefenmuskulatur kräftigen. Die
genannten Trainingsformen beinhalten auch Elemente aus dem Bauchtraining Rückentraining
Beckenbodentraining und Krafttraining. Starten Sie noch heute mit einem Training Ihrer
Tiefenmuskulatur - für mehr Kraft und eine starke Körpermitte!